Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Forschungsmethoden der Phonetik



Die Methode bedeutet den Weg, wie man zu einem angestrebten Ziel gelangen kann. Unter Forschungsmethode versteht man das System von wissenschaftlichen und technischen Verfahren, die eine wissenschaftliche Hypothese bestätigen oder nicht bestätigen. In der Phonetik können folgende Methoden angewandt werden:

- Methoden der phonetischen Beobachtung;

- Methoden der instrumentellen Analyse;

- statistische Methoden.

Die Beobachtungsmethode ist eine subjektive Forschungsmethode, denn die

Beobachtungsfähigkeit der Menschen ist unterschiedlich. Da die «reine Beobachtung» passiv ist, verwendet man in der Experimentalphonetik «experimentell gestüzte Beobachtung». Ein Text wird auf Tonband aufgenommen, dann wird diese Tonbandaufnahme mehrmals abgehört. Man verwendet dabei spezielle Tonbandgeräte (Repetiergeräte), um einen bestimmten Textabschnitt oder ein bestimmtes Redesegment wiederholt abzuhören.

Methoden der instrumentellen Analyse beruhen auf maschinellen Registrierungen und physikalischen Messungen. Die Geräte und Instrumente sind im Laufe der wissenschaftlichen Entwicklung der Phonetik immer komplizierter geworden. Zu den modernsten geräten gehört Laryngostroboskop, den man bei der Untersuchung Stimmlippenbewegungen verwendet. Die Muskeltätigkeit der Stimmlippen wird auch mit Hilfe von Elektroglottographie erforscht. Für die Aufnahme und Wiedergabe der menschlichen Rede gibt es spezielle Magnettongeräte (Studiotonbandgeräte mit verschiedenen Geschwindigkeiten), die eine hochwertige Aufnahme und Wiedergabe der Rede ermöglichen.

In den 30er Jahren des 20 Jh. wurden die sogenannten Tonhöheschreiber für die Analyse der Tonhöhe im Satz verwendet. In den 50er Jahren wurden Geräte entwickelt, die eine synchrone Aufzeichnung des Oszillogramms erlauben. Die entwickelten Intonographen ermöglichen eine synchrone Aufzeichnung des Elektronenstrahloszillogramms der Grundtonfrequenz und der Intensität des Redesignals im zeitlichen Ablauf.

In der Moskauer Fremdsprachenhochschule wurde ein Gerät entwickelt, das die Kurven des Grundtonfrequenz- und Intensitätsablaufs am Bildschirm zeigt. Mit Hilfe dieses Geräts können die Studenten die Intonation eines gesprochenen Mustersatzes mit ihrer eigenen Intonation vergleichen.

Statistische Methoden verwendet man in der Phonetik, um die Häufigkeit der Sprechlaute in einem Text oder alle möglichen Lautkombinationen in den Silben zu ermitteln.





Дата публикования: 2014-12-08; Прочитано: 2873 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.006 с)...