Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Wichtige Etappen in der Entwicklung der Phonetik



Die Phonetik als Wissenschaft hat eine reiche Entwicklungsgeschichte. Schon lange vor unserer Zeitrechnung findet man bei den Alt-Indern eingehende Kenntnisse in der Stimmerzeugung. Eine weitere Stufe der Entwicklung der Phonetik im Altertum wird von Aristoteles fortgesetzt. Aristoteles bietet in seinen Schriften umfangreichen Stoff über Physiologie und Pathologie von Stimme und Sprache.

Neue Entdeckungen in Anatomie, Physiologie und Pathologie der Stimme und der Sprache machte im 16. Jh. Leonardo da Vinci. Nach Beobachtungen an Leichen lieferte er Zeichnungen der Atmungsorgane und des Kehlkopfs des menschlichen Körpers. Im 16. Jh. erscheint eine interessante Arbeit des dänischen Gelehrten Jakob Madsen Aarus «Die literis libri duo» (Zwei Bücher von den Buchstaben), in der die Laute erklärt und systematisiert sind.

Intensiv befassten sich mit Fragen der Lautphysiologie im 18. Jh. die Akademien der Wissenschaften in Frankreich und Russland. Am Ende des 18. Jh. veröffentlicht der Österreicher Wolfgang von Kempelen in Wien sein Buch «Mechanismus der menschlichen Sprache». Es gelang Kempelen eine Maschine zu bauen, die nach dem Vorbild des menschlichen Sprechapparats Laute, Wörter und kleine Sätze hervorbringen konnte.

Ende des 19. Jh. ist mit der Entwicklung der experimentellen Phonetik und mit den Namen des französischen Linguisten Rousselot und des russischen Sprachforschers V.A. Bogorodizki verbunden. Zu dieser Zeit gehört auch die Begründung der Lehre von Phonem des russisch-polnischen Sprachforschers I.A. Baudoin de Courtenay. In Frankreich, Russland, Deutschland, England, den USA und anderen Ländern enstehen Laboratorien für experimentelle Phonetik. Weltbekannt waren das Laboratorium für experimentelle Phonetik der Leningrader Universität unter der Leitung von L.W.Stscherba und L.R.Sinder und das Laboratorium für experimentelle Phonetik und Sprachphysiologie der Ersten Moskauer Pädagoschinen Hochschule für Fremdsprache unter der Leitung von V.A.Artjomov.

Im Zentrum der wissenschaftlichen Disskussionen im 20. Jh. befinden sich Probleme der schriftlichen und der mündlichen Rede, des Graphems, des Lautes und des Phonems. Die Bedeutung des Lautwechsels für phonologische Untersuchungen betonten F.F.Fortunatow, R.I.Avanessov und andere Wissenschaftler. Probleme der Entwicklung der Phoneme, ihre Divergenz (Entstehung) und Konvergenz (Schwund) erforschten E.D. Polivanov, O.S.Achmanova. Mit Fragen der inneren Segmentierung dr Rede Befasste sich L.R.Sinder. Die Besonderheiten des phonologischen Systems der deutschen Standardaussprache werden von G.Meinhold und E.Stock beschrieben. E.Zwirner begründete in der Phonetik eine neue Lehre – Phonometrie. Phonometrie beschäftigt sich mit der Statistik der Laute, mit den Messungen der Lautdaur, der Tonhöhe und der Lautstärke.





Дата публикования: 2014-12-08; Прочитано: 1347 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.006 с)...