![]() |
Главная Случайная страница Контакты | Мы поможем в написании вашей работы! | |
|
(jmdn., etwas Akk. mit jmdm., mit etwas Dat. vergleichen):
prüfend nebeneinander halten, gegeneinander abwägen, um Unterschiede oder Übereinstimmungen festzustellen:
eine Kopie mit dem Original vergleichen; Preise vergleichen; die Uhrzeit vergleichen; das ist [doch gar] nicht zu vergleichen [mit...]! (ugs.; ist doch weitaus besser, schlechter usw. als...!); verglichen mit Hamburg ist diese Stadt doch hinterste Provinz!
Syn. nebeneinanderstellen, konfrontieren, abwägen;
der Vergleich (-es, -e): vergleichende Betrachtung; das Vergleichen, das Ergebnis des Vergleichs:
ein unpassender, treffender, schiefer, unhaltbarer Vergleich; dieser Vergleich hinkt; einen Vergleich zwischen den beiden Inszenierungen anstellen, ziehen (sie miteinander vergleichen); in dieser Hinsicht hält er den Vergleich mit seinem Bruder nicht aus (kommt er ihm nicht gleich); im Vergleich zu / (auch:) mit (verglichen mit) seiner Frau ist er sehr ruhig;
Syn. Parallele, Gegenüberstellung, Konfrontierung
27. förderfähig (Adj.) von: fördern (förderte, hat gefördert) (jmdn., etwas Akk. fördern): in seiner Entfaltung, bei seinem Vorankommen (finanziell) unterstützen:
sie hat viele junge Künstler, unsere Arbeit gefördert; den Handel, das Gewerbe, den Absatz fördern;
Syn. vorwärtsbringen, unterstützen, verhelfen (zu Dat.)
Дата публикования: 2014-11-02; Прочитано: 278 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!