![]() |
Главная Случайная страница Контакты | Мы поможем в написании вашей работы! | |
|
1.(etwas Nom. wirkt auf jmdn., etwas Akk.): durch eine innewohnende Kraft, aufgrund seiner Beschaffenheit eine bestimmte Wirkung haben, ausüben: das Medikament wirkt [schmerzstillend, gut, schlecht, nicht]; ihre Heiterkeit wirkte ansteckend; das Getränk wirkte berauschend; man muss diese Musik zunächst auf sich wirken lassen;
2.(etwas, jmd. Nom. wirkt; mit Artangabe): durch seine Erscheinungsweise, Art einen bestimmten Eindruck auf jmdn. machen: er wirkt lächerlich; die Arbeit wirkt primitiv; fröhlich, traurig, müde, abgespannt wirken; neben jmdm. klein wirken; ein sympathisch wirkender Mann;
Syn. einwirken, sich auswirken, beeinflussen
die Wirkung (-, -en): durch eine verursachende Kraft bewirkte Beeinflussung, bewirktes Ergebnis: eine nachhaltige, wohltuende Wirkung; die erhoffte Wirkung blieb aus; etwas erzielt [nicht] die gewünschte Wirkung; seine Worte hatten keine Wirkung; das Medikament tat seine Wirkung; Syn. Reaktion, Folge, Einfluss
wirkungsvoll (Adj.): große, starke Wirkung erzielend;
wirkungslos (Adj.): ohne Wirkung [bleibend];
Syn. unwirksam, erfolglos, ergebnislos
23. ausnehmen (nahm aus, hat ausgenommen)
(jmdn., sich, etwas Akk. ausnehmen):
von etwas ausschließen; gesondert behandeln; nicht mitzählen: du kannst dich, ihn bei der Schuldfrage nicht ausnehmen; sie vertraute allen, nur einen Einzigen ausgenommen; er kommt bestimmt, ausgenommen, wenn es regnet
24. zunehmend (Adv): deutlich sichtbar, immer mehr:
sich zunehmend vergrößern, verengen, verschlechtern;
Дата публикования: 2014-11-02; Прочитано: 279 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!