Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Aufgaben zu Wortschatz und Grammatik. Aufgabe 1. Ergänzen sie die sätze, gebrauchen sie dabei Substantive oder präpositionalgruppen



AUFGABE 1. Ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie dabei Substantive oder Präpositionalgruppen, beachten Sie die Rektion.

1. Die schönen barocken Bürgerhäuser in der Innenstadt kontrastierten … am Stadtrand Leipzigs.

2. Ende des 19. Jahrhunderts stieg die schnell expandierende Sachsen-Metropole Leipzig … auf.

3. Der Freistaat Sachsen wurde zu einem ostdeutschen Musterland – dabei kam eine führende Rolle … zu.

4. Ein Riese unter den europäischen Denkmälern wirkte das Völkerschlachtdenkmal … beeindruckend.

5. Schon aus geographischen Gründen attraktiv, nahm die Region Leipzig … in bedeutendem Maße zu.

6. Das modernste Messegelände, etwa drei Kilometer von der Innenstadt entfernt, lässt sich kaum … vergleichen.

7. Ein weitsichtiges Projekt setzte das globale Modernisierung des ganzen Messegeschehens in Leipzig voraus – so wurde … eine Milliarde Mark aufgewandt.

8. Die Anziehungskraft Leipzigs für zahlreiche West-Firmen ergab sich ….

AUFGABE 2. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter und Wendungen durch die synonymischen oder sinnverwandten Ausdrücke.

1. Die rekonstruierten historischen Bauten in Connewitz heben sich von den zahlreichen Abrisshäusern dieses traditions­reichsten Wohnviertels Leipzigs ab.

2. Nachdem die dramatische Abstimmung im Leipziger Stadtparlament stattgefunden hatte, wurde es klar, dass der prächtige Renaissance-Bau – das Alte Rathaus – gerettet war.

3. Die Leipziger mussten sich damit abfinden, dass der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Deutsche Bibliothek und die Buchmesse inzwischen fest in Frankfurt etabliert waren.

4. Die Pelzwirtschaft, die in ihren besten Zeiten mehr als 10 000 Menschen beschäftigte, beeinflusste in der Nachkriegszeit das Wirtschaftsgeschehen Leipzigs nicht mehr.

5. Die Errichtung des Neuen Rathauses ging darauf zurück, dass das Alte Rathaus für eine großstädtische Verwaltung zu klein geworden war.

6. Das Neubaugebiet Grünau lässt sich Connewitz – dem ganz alten Stadtteil von Leipzig – gegenüberstellen.

7. Die investitionsfreudigen Unternehmen verhelfen zur Entwicklung der Wissenschaft und Wirtschaft der Stadt Leipzig mit ihren immensen Mitteln.

8. Es gibt zur Zeit in Leipzig zahlreiche Niederlassungen von verschiedenen West-Firmen – daran schließen sich 50 Bankinstitute an, auf die die Leipziger besonders stolz sind.

AUFGABE 3. Bauen Sie die Sätze um, ohne ihren Inhalt zu verändern. Benutzen Sie dabei die unten gegebenen Wörter.

1. Das spätbarocke Schlösschen in einem zentrumsnahen Stadtteil Gohlis schließt sich an die zahlreichen sehenswerten Bauwerke Leipzigs an.

2. Dank der aktiven Beteiligung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wurde nicht nur die Deutsche Bücherei 1912 gegründet, sondern auch das Buchgewerbe in Leipzig vorwärts­gebracht.

3. Der Verfall inmitten der City musste bei den Besuchern Leipzigs jener Tage nur ein abscheuliches Gefühl erregen.

4. Wegen des Zweiten Weltkrieges waren viele kühne Projekte in Leipzig nicht mehr weiterzuentwickeln.

5. Die Bürger der ehemaligen DDR konnten gegen die Wirtschafts­krise nichts tun, wenn sie auch gegen die Wirtschaftslenkung durch die SED empört protestierten.

6. Udo Zimmermann besaß eine große Ausstrahlung, behaupteten alle, die ihn hörten.

7. Die deutlichen Absetzbewegungen brachten auf dem Arbeits­markt Leipzigs nicht zu so einem enttäuschenden Ergebnis wie in den anderen Regionen.

8. Wenn man Frankfurt und Leipzig als historische Messeorte nebeneinander hält, so stellt man fest, dass gerade die sächsische Hauptstadt vor über 100 Jahren den entschei­dendsten Impuls für das Messewesen gegeben hatte.

abstoßen, faszinieren, stoppen, abschneiden, hinnehmen, vergleichen, fördern, hinzukommen

AUFGABE 4. Formulieren Sie die folgenden Sätze so um, dass Sie dabei die Wörter derselben Wortfamilie statt der fettgedruckten gebrauchen (z.B. arbeiten «Arbeit).

1. Seit dem 19. Jahrhundert galt Leipzig als eine Messestadt ersten Ranges.

2. Diese breite und lange Straße ist zum Flanieren ganz gut geeignet.

3. Selbst die Experten haben kaum damit gerechnet, dass Leipzig in so kurzer Zeit wieder wirtschaftlich aufsteigen konnte.

4. In der Region Leipzig kommt eine starke positive Wirkung den Investitionen der Industrie zu.

5. Aus der Modernisierung des Messewesens ergab sich eine radikale Umstellung von Warenmessen auf Mustermessen.

6. Die Errichtung eines neuen Messegeländes nach einem modernen Projekt ist vielleicht nur mit vielen großen Vorhaben zu Beginn des vorigen Jahrhunderts zu vergleichen.

7. Imbekanntesten Weinkeller Leipzigs, im Auerbachs Keller, vergisst man alle Hektik der Großstadt.

8. In den Messehallen und Freiflächen des neuen Areals wird mit einem großen Aufwand von Fleiß und Geld rekonstruiert, saniert und modernisiert.

AUFGABE5. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche.

1. Гуляя по Лейпцигу, приезжие открывали для себя город контрастов: широкие аллеи и зелёные бульвары очаровывали своей красотой, однако в то же время отталкивающее впечатление производилакартина запустения в самом центре – вид некогда великолепных исторических зданий действовал удручающе.

2. В период бурной перестройки Лейпцигской ярмарки в двадцатые годы в огромной спешке уничтожались целые жилые кварталы в центре города, и хотя жителям города приходилось с этим мириться, число противников этой «яростной модернизации» всё увеличивалось.

3. Лишь результаты голосования в городском парламенте возымели действие и могли остановить снос Старой Ратуши, что могло, но ни в коем случае не должно было произойти.

4. Лейпциг, который последние годы находился в большом упадке и значительно проигрывал в сравнении с Франкфуртом и другими западногерманскими городами, обнаруживает сегодня новые возможности роста во всех областях, также всё больше повышается его авторитет города ярмарок, утраченный за годы кризиса.

5. Сопоставляя объективные шансы развития близлежащих регионов, специалисты отмечают, что именно Лейпцигу принадлежит ведущая роль среди других саксонских городов – саксонская метрополия уже сейчас занимает первое место по числу банков, страховых обществ и промышленных предприятий, к этому надо добавить, что число инвесторов постоянно растёт.

6. Предпосылки выхода на ведущие позиции в Европе правительство видит в использовании эффективных средств, в активной финансовой поддержке западных фирм, готовых содействовать экономическому подъёму Лейпцига и Лейпцигской ярмарки, не исключая прочих традиционных направлений развития города.

7. Стремительная модернизация Лейпцигской торговой ярмарки в настоящее время по затратам сил и средств может сравниться лишь с радикальными преобразованиями двадцатых годов, результатом которых было создание грандиозных ярмарочных сооружений: настоящих многоэтажных «дворцов» в центре и многочисленных выставочных залов на краю города.

8. Сразу же после воссоединения Германии в Лейпциге с большой активностью начала действовать Гражданская инициатива: её участники выступили за реконструкцию старинных зданий, пришедших в запустение, но имеющих историческую ценность, и приложили много сил и времени, чтобы спасти их от разрушения.





Дата публикования: 2014-11-02; Прочитано: 403 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.008 с)...