Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Aufgaben zu Wortschatz und Grammatik. Aufgabe 1. Ergänzen sie die sätze, gebrauchen sie dabei Substantive oder präpositionalgruppen



AUFGABE 1. Ergänzen Sie die Sätze, gebrauchen Sie dabei Substantive oder Präpositionalgruppen, beachten Sie die Rektion.

1. Der Tag, als die Berliner Mauer entstand, prägte sich... für immer tief ins Gedächtnis.

2. Viele Berliner haben... nicht aufgegeben, dass ihre Stadt einmal wieder vereinigt werden wird.

3. Monika blieb nach dem Bau der Mauer in Ostberlin und musste... Abschied nehmen. Erst nach vielen Jahren sahen sich die beiden wieder.

4. Die Grenzanlage mitten in Berlin trennte den Ostsektor....

5. Nachdem die Mauer erhöht und Wachttürme aufgestellt wurden, wagte man … nicht mehr.

6. Wer seine Bekannten, die direkt an der Grenze wohnten, besuchen wollte, musste sich... versehen.

7. Die Kunstwerke von zwei Graffiti-Malern verkaufte man, ohne... geachtet zu haben.

8. Die Mauerspechte haben... auch profitiert.

AUFGABE 2. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter und Wendungen durch die synonymischen oder sinnverwandten Ausdrücke.

1. Die Zeugen der Errichtung der Berliner Mauer konnten sich nicht schnell wieder beruhigen.

2. Durch den „Todesstreifen“ zwischen Ostberlin und Westberlin wurden Verwandte und Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen für lange Jahre auseinander gerissen.

3. Wer mit der Mauer lebte, gewöhnte sich daran und behandelte dieses hässliche Bauwerk im Zentrum Berlins wie Luft.

4. Der Zugang zum Gebiet in Mauernähe war für die Bewohner Ostberlins verboten.

5. Der Lauf der sich überstürzenden Ereignisse war nicht mehr aufzuhalten.

6. Die Atmosphäre des Volksfestes hat tagelang fortgedauert.

7. Aus dem Verkauf der Mauersegmente an Interessenten hat eine Auβenhandelsfirma einen groβen materiellen Gewinn gezogen.

8. Mit dem Fall der Berliner Mauer wurde die unüberwindliche Schwierigkeit beseitigt, die den normalen Verkehr und das freie Leben in Berlin störte.

AUFGABE 3. Bauen Sie die Sätze um, ohne ihren Inhalt zu verändern. Benutzen Sie dabei die unten gegebenen Wörter.

1. Die Mauer stand in der Mitte Berlins als ein Hindernis, das den Zugang aus dem Ostteil der Stadt zu ihrem Westteilnicht möglich machte.

2. In den ersten Jahren nach der Errichtung der Mauer gab es viele Berliner, die trotz einer groβen Lebensgefahr den Mut hatten, den Grenzstreifen zu überwinden und aus dem Ostsektor zu fliehen.

3. Die SED-Führung versuchte den DDR-Bürgern weiszumachen, dass die Mauer, die sie vom „Klassenfeind“ trennte, für sie nützlich war.

4. Viele Berliner konnten kaum glauben, dass eines Tages im Stadtzentrum keine Mauer mehr stehen wird.

5. Wie alle Berliner erfuhren auch die Presseleute von der Maueröffnung, als dieses wichtige Ereignis gerade eingetreten war, ohne die Information davon vorher bekommen zu haben.

6. Zum Moment, als die Berliner Mauer endgültig gefallen war, wurde die ganze Stadt in eine freudige Stimmung versetzt.

7. Die meisten Leute, die die Maueröffnung miterlebten, konnten später noch lange ihr inneres Gleichgewicht nicht finden.

8. Jeder Mauerspecht musste dafür sorgen, dass man einen Hammer oder irgendein anderes passendes Werkzeug hätte, um bunte Mauerstückchen aus dem Beton hauen zu können.

vor vollendete Tatsachen stellen, einsetzen, versehen, sperren, kommend, wagen, zugute kommen, sich fassen

AUFGABE 4. Formulieren Sie die folgenden Sätze so um, dass Sie dabei die Wörter derselben Wortfamilie statt der fettgedruckten gebrauchen (z.B. arbeiten «Arbeit).

1. Wenn man auch viel Wagemut gehabt hätte, wäre es nicht mehr möglich gewesen, die Grenzanlage zu überwinden.

2. Es gab eine sehr groβe Zahl von den Ostberlinern, die sich im Ostsektor eingesperrt fühlten.

3. Die Reste der Berliner Mauer, die nach ihrem Abriss noch zu sehen waren, hatten jedoch eine gewisse Attraktion für die Besucher Berlins.

4. In Westberlin konnte man in den verwilderten Grünanlagen an der Mauer spazierengehen oder joggen.

5. Niemand hätte gedacht, dass ein glücklicher Tag der Befreiung bald kommt.

6. Die Änderung der Reiseregelung bedeutete, dass das gröβte Hindernis für DDR-Bürger weggeräumt war – nun konnte jeder einen Pass beantragen.

7. Nichts konnte die Berliner hemmen, ihre Freude über den Fall der verhassten Mauer auszudrücken.

8. Die Künstler wussten nicht, dass ihr Urheberrecht so ungeniert verletzt worden war.

9. Ohne sich zu genieren, wurde darüber verhandelt, wem das riesige Brachland gehörte, wo einst die Berliner Mauer stand.

10. Bitte, Achtung – hier ist eine Baustelle!

AUFGABE5. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche.

1. Восточная сторона Берлинской стены была снабжена мощными пограничными сооружениями, поэтому всякий, кто находился здесь, должен был учитывать, что приближаться к стене слишком рискованно.

2. Множество рисунков на Берлинской стене нельзя было не увидеть – они делали стену привлекательной, насколько это возможно, пусть даже их рисовали и не профессиональные художники.

3. Стена стала давно частью жизни общества, и, бегая по зеленым дорожкам прямо возле нее, западные берлинцы не думали, что уже в один из будущих дней им предстоит проститься с привычным положением вещей.

4. Люди, находившиеся в ночь падения Берлинской стены у Бранденбургских ворот, едва сдерживали себя от счастья, в то же время они понимали, что стали свидетелями исторического события, которое навсегда останется в их памяти.

5. Праздничное настроение, которое установилось сразу после открытия Берлинской стены, не прекращалось много дней – у Бранденбургских ворот царило безудержное веселье.

6. Исчезло непреодолимое препятствие, мешавшее беспрепятственно передвигаться по Берлину: берлинцы вновь завоевали право на свободу перемещения в собственном городе, которое беззастенчиво нарушалось на протяжении 28 лет.

7. Серая стена, которая столько времени разделяла представителей одной нации, смогла, наконец, принести пользу людям – ее продажа оказалась прибыльным делом, и когда это стало ясно в полной мере, то на смену прежнего равнодушия пришла жажда наживы.

8. Восточные немцы не оставляют надежды на окончательное преодоление трудностей, связанных с жизнью за стеной, практически в полной изоляции от мира.





Дата публикования: 2014-11-02; Прочитано: 333 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.009 с)...