Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Aufgaben zu Wortschatz und Grammatik. Aufgabe 1. Füllen sie die lücken aus, beachten sie die Rektion



AUFGABE 1. Füllen Sie die Lücken aus, beachten Sie die Rektion.

1. Naturfreunde können … Unberührtheit der malerischen Täler dieser romantischen Landschaft nur nachtrauern.

2. Man verdankt … große Zahl von Besuchern aus Großstädten im Naturpark Spessart … gut ausgebauten Wanderwegen.

3. Edmund Stoiber versuchte … Stauseeprojekt, das er entworfen hat, … einzig mögliche Entscheidung für die Wasserversorgung Unterfrankens auszugeben.

4. Es geht … meisten Touristen ausgerechnet … erlebnisreiche Besichtigung aller historischen und landschaftlichen Sehens­würdigkeiten.

5. Durch die soziale und wirtschaftliche Dauerkrise des vorigen Jahrhunderts wurde der Spessart … Notstandsgebiet ver­wandelt.

6. Die Reiseleiter des Lohrer Museums erklären gern, was es … märchenhaften Gestalten wie Schneewittchen für Spessart­bewohner auf sich hat.

7. Im Mittelalter hatte man die Ritterburgen … hohen Mauern umgeben lassen.

8. Von hier aus ist der Überblick … südwestlichen Odenwald einfach phantastisch.

AUFGABE 2. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter und Wendungen durch Synonyme.

1. Die Bewohner des Wasserschlosses Mespelbrunn bedauern die vergangene Ritterzeit nicht, denn sie leben in einem Feudal­schloss.

2. Der Reiseleiter schlug den Touristen eine Ausstellungsbesich­tigung vor, sie überlegten es sich aber anders.

3. Wiesen und Täler, die sich ganz nah befanden, waren unsagbar schön.

4. Ein spiegelglatter Fischteich schloss das Renaissance-Gebäude von Mespelbrunn ringsum ein.

5. Um die Sammlung des Lohrer Museums ranken sich so viele Geschichten, dass die Besucher sehr gern zuschauten.

6. Im Spessart behauptet man, dass im Lohrer Schloss Schneewittchen aus Grimms Märchen gewohnt habe.

7. Die Führung durch das Heimatmuseum gefiel allen, die dabei waren.

8. Die sieben Zwerge sollen tatsächlich hinter sieben Bergen im Spessart gelebt haben – das geht zu weit!

AUFGABE 3. Formulieren Sie die folgenden Sätze so um, dass Sie dabei statt der fettgedruckten Wörter die derselben Wortfamilie gebrauchen (z.B. arbeiten «Arbeit).

1. Im Spessart kann man eine paradiesische Natur bewundern.

2. Im Museum in Lohr sind zahlreiche historische Belege zu finden, die die ruhmreiche alte Geschichte dieser Gegend veran­schaulichen.

3. Dank dem Ritter Hamann Echter, der den Grundstein zu Mespelbrunn gelegt hatte, können die Besucher diesen wunder­schönen Ort bewundern.

4. Bei Finsternis und Unwetter waren die dichten Wälder des Spessarts wirklich unheimlich.

5. Heldentaten der Ritter aus dem Spessart werden ewig leben, weil die alten Chroniken viele historische Beschreibungen davon haben.

6. Es war für alle ein Geheimnis, dass die böse Königin zaubern konnte.

7. Wenn man von oben auf die Spessartlandschaft blickt, genießt man ein herrliches Bild.

8. Wir waren überrascht, dass dieser Ort trotz seiner Winzigkeit so sagenumwoben ist.

AUFGABE 4. Bauen Sie die Sätze um, ohne ihren Inhalt zu verändern. Benutzen Sie dabei die unten gegebenen Wörter.

1. In alten Urkunden begegnet man auch der unwahrhaftigen Schilderung großer Ereignisse der Vergangenheit.

2. Der junge Mann, der uns während der Exkursion begleitete, tat so, als ob er ein erfahrener Reiseleiter sei.

3. Die dichten Wälder des Spessarts sind heute zu einem Wander­paradies geworden.

4. Eines der größten Laubwaldgebiete Deutschlands, das unver­ändert blieb, ist der Spessart.

5. Um seltenen Pflanzen und Vögeln am Fluss Hafenlohr nichts anzutun, stoppte man das Stauseeprojekt.

6. Nach den statistischen Angaben gibt es im hessisch-bayerischen Naturpark 3800 Wanderwege. Oder ist hier etwas nicht richtig?

7. Das Hafenlohrtal ist ein besonders schöner Ort im Spessart.

8. Kurzer Spaziergang den Maintal – Höhenringweg entlang hat die Wanderer in eine fröhliche Laune gebracht.

Paradies, sich verwandeln, naturbelassen, übertreiben, schonen, in eine Stimmung versetzen, ausgeben, stimmen

AUFGABE 5. Korrigieren Sie Fehler.

1. Von dieser Höhe aus blickten wir auf die unendlich weit liegenden Orte über.

2. Diesen Waldparadies Spessart werde ich nie vergessen.

3. Die Gefahren der Waldgebiete waren von dem Erzähler, der sie geschildert hat, sehr übertriebend.

4. Die Reise war sehr romantisch – nur die Räubergeschichten setzten uns in eine andere Stimmung.

5. Weinberge und Täler, Fachwerkhäuser und Burgen sind im Odenwald auf Tritt und Schritt.

6. Mitten dieses Waldreichtums geht man dem Gedanken nach, wie schön diese Welt ist.

7. Dank der Zauberkraft der guten Fee verwandelte der Bär zu einem schönen Prinzen.

8. Die Kunstfertigkeit der Lohrer Glasmacher ist weit bekannt, unter anderem in Wiens Kaiserhof kann man die Kostbarkeiten der Lohrer Spiegelmanufaktur bewundern.

9. Die Burg ist von einem See ringsum umgeben.

10. Die verewigte Figur des europäischen Mittelalters in den zahl­reichen historischen Beschreibungen und anderen Zeugnissen, Friedrich Barbarossa, gehört zu den beliebtesten Haupthelden der Abenteuerliteratur.

AUFGABE 6. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche. Benutzen Sie dabei die in Klammern gegebenen Wörter.

1. Во время моего пребывания в Шпессарте я осмотрел множество овеянных легендами чудесных мест, которые встречаются в близлежащих деревнях на каждом шагу (umliegend, paradiesisch, Anwesenheit, auf Schritt und Tritt, besichtigen).

2. Реклама иностранного туризма охотно выдала бы современную гостиницу, построенную в окрестностях Рорбруна рядом с автобаном, за бывший «Трактир в Шпессарте», который был увековечен в произведениях В. Гауфа, и где когда-то рассказывались мрачные истории о разбойниках (finster, ausgeben, ehemalig, verewigen, Umgebung).

3. Директор музея не преувеличил: Меспельбрун – в самом деле настоящий сказочный замок посреди дикого леса, окружённый столетними деревьями, но, кроме того, правда и то, что здесь до сих пор живут (stimmen, umgeben, übertreiben, tatsächlich, mitten, unter anderem).

4. Путешественникам было очень интересно осмотреть с высоты живописную долину реки Хафенлор, которая несколько лет назад могла превратиться в водохранилище – лишь благодаря активным усилиям гражданской инициативы удалось сберечь природу в её первозданности (schonen, sich verwandeln, überblicken, Naturbelassenheit, verdanken, es geht jmdm. Dat. darum, … zu Inf.).

5. Мы задумчиво шли по «Дороге Белоснежки» мимо совсем маленькой деревни, любовались красотой пейзажа и неволь­но погрузились в романтическую атмосферу этой местности, жалея о том, что прошло время сказочных принцесс и сказочных рыцарей (versetzen, nachtrauern, winzig, Zauber~, besinnlich, Wanderweg).

6. События немецкого средневековья, тщательно исследо­ванные и документально подтверждённые, объясняют, какое значение в истории Шпессарта имело рыцарство (auf sich haben, belegen, erschließen).





Дата публикования: 2014-11-02; Прочитано: 460 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.008 с)...