![]() |
Главная Случайная страница Контакты | Мы поможем в написании вашей работы! | |
|
(etwas kommt von etwas Dat.) Syn. herkommen, stammen (von Dat.), resultieren, sich ergeben (aus Dat.), zurückgehen (auf Akk.), seinen Ursprung haben: „Kunst“ kommt von „können“; wie kommt das, dass du noch nichts unternommen hast? (warum hast du noch nichts unternommen?)
18. anregen (regte an, hat angeregt)
(jmdn. Akk. zu etwas Dat. anregen) Syn. inspirieren, den Anstoβ geben, initiieren; mitreiβen, hinreiβen:
das Buch regte ihn zum Nachdenken an; die Begegnung hat ihn angeregt, einen neuen Roman zu schreiben;
die Anregung (-, en) Syn. Impuls: mein Professor gab mir die Anregung zu dieser Arbeit; ich verdanke ihm viele Anregungen
19. sagenhaft (Adj.) Syn. legendär, märchenhaft; die Sage (-, n): eine alte, griechische Sage; die Sage überliefert, dass ….
20. geläufig (Adj.)
Syn. üblich, gewohnt, bekannt: eine geläufige Redensart
21. ablaufen (lief ab, ist abgelaufen) (etwas Nom. läuft ab) Syn. zu Ende gehen, verlaufen, abflieβen: die Frist läuft ab; der Vertrag ist längst abgelaufen;
der Ablauf (-es, ohne Pl.): Beendigung, Abschluss; Verlauf: nach Ablauf der Frist, seiner Dienstzeit, des Visums
22. der Weg (-es, -e) Syn. Gehweg; Straβe; (Marsch)route, Richtung: der Weg führt …, den Weg einschlagen, sich an den Weg halten, vom Weg abweichen
23. zugänglich (Adj.): Zugang bietend, betretbar; für die Besichtigung, Benutzung zur Verfügung stehend: das Schloss wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht; der Zugang (-s, ohne Pl.): Eingang, Einfahrt; Zutritt; <übertr.>: zur modernen Malerei habe ich keinen rechten Zugang
24. gelten (galt, hat gegolten) (etwas, jmd. gilt als etwas, jmd. Nom. / für etwas, jmdn. Akk.): betrachtet, angesehen werden: er gilt als guter Kamerad; sie galt als (seltener: für) klug, dumm, reich, eingebildet
25. ausgesprochen (Adj.): ausgeprägt, unverkennbar: sie ist eine ausgesprochene Schönheit; (intensivierend bei Adjektiven) sehr, besonders: ich mag ihn ausgesprochen gern; es ist ein ausgesprochen hübsches Kind
26. der Ruf (-es, ohne Pl.)
Syn. Ansehen, Bedeutung, Geltung, Prestige, Reputation; einen guten Ruf haben, in einem... Ruf stehen (gelten als Nom.)
27. zumindest (Adj.) Syn. wenigstens, mindestens: ich kann zumindest verlangen, dass er mich anhört; zumindest hätte er sich entschuldigen müssen
28. gut tun (tat gut, hat gut getan) (etwas Nom. tut jmdm., einer Sache gut): etwas hat eine angenehme, gute Wirkung: der Tee wird deinem Magen gut tun; seine Worte taten mir gut
29. die Chance (-, -n) Syn. Möglichkeit, günstige Gelegenheit, Okkasion: es bietet sich eine große, günstige, einmalige Chance; eine Chance sehen, verpassen
30. die Realität (-, ohne Pl.) Syn. Tatsache, Sachlage, Sachverhalt, Fakt, Wirklichkeit, Gegebenheit; real (Adj.): in der Wirklichkeit, nicht nur in der Vorstellung so vorhanden; Syn. wirklich, tatsächlich, faktisch: die reale Welt; realistisch (Adj.) Syn. nüchtern, sachlich, lebensnah: ein realistischer Mensch; etwas realistisch betrachten.
Дата публикования: 2014-11-02; Прочитано: 303 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!