![]() |
Ãëàâíàÿ Ñëó÷àéíàÿ ñòðàíèöà Êîíòàêòû | Ìû ïîìîæåì â íàïèñàíèè âàøåé ðàáîòû! | |
|
AUFGABE 1. Ordnen Sie Synonyme zu.
a.sich besinnen b.besichtigen c.verwandeln d.nachtrauern e.schonen f.überblicken g.umgeben h.belegen | i.Besichtigung j.Besinnlichkeit k.Anwesenheit l.Umgebung m.Beleg n.Finsternis o.Übersicht p.Zauber | q.winzig r.umliegend s.naturbelassen t.unerschlossen u.übertrieben v.ehemalig w.zauberhaft x.paradiesisch |
1 – verschonen, 2 – nachdenken, 3 – einfassen, 4 – überlegen, 5 – umgestalten, 6 – beobachten, 7 – nachweisen, 8 – umschließen, 9 – überschauen, 10 – verzaubern, 11 – betrauern, 12 – nachweinen, 13 – behüten, 14 – übersehen, 15 – beweisen, 16 – Umgegend, 17 – Dunkelheit, 18 – Reiz, 19 – Vorhandensein, 20 – Überblick, 21 – Nachdenklichkeit, 22 – Beobachtung, 23 – Zeugnis, 24 – Beweisstück, 25 – Betrachtung, 26 – magisch, 27 – übermäßig, 28 – nah, 29 – klein, 30 – wunderschön, 31 – unverändert, 32 – einstig, 33 – unerforscht, 34 – früher, 35 – unberührt.
AUFGABE 2. Wählen Sie richtige Ergänzungen für die folgenden Lückensätze.
1. Wir wollten zuerst durch die Ausstellungsräume weiter gehen, dann … wir uns aber anders (besonnen / besinnten / besannen).
2. Das Mobiliar des Schlosses versetzte die Besucher … Erstaunen (in / zum / ins).
3. Das alte Kloster unweit des kleinen Weilers Lichtenau wurde zur Zeit, als Kurt Tucholsky hier 1927 war, … Gasthaus verwandelt (zum / im / in ein).
4. Die Errichtung des Stausees an der Hafenlohr musste … das unberührte Tal dieses Flüsses völlig verwandeln (sich / –).
5. Heute kann man … Schönheit der Landschaft in der Umgebung Rohrbrunns nur nachtrauern (der ehemaligen / die ehemalige / nach der ehemaligen).
6. Der Exkursionsleiter erklärte, was es mit den Versionen über die Entstehung Mespelbrunns … sich hat (in / auf / an).
7. Allen, die in den romantischen Spessart kommen, geht es fast immer auch …, während ihrer Reise zu erfahren, was eigentlich “Spessart” bedeutet (darüber / darum / darauf).
8. Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen verdankt man … literarische Verewigung der Ereignisse an der Birkenhainer Straße aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (für die / die / der).
9. Der berühmte Friedrich Barbarossa hatte … Bauern zu verdanken, dass er 1184 aus dem räuberischen Hinterhalt gerettet wurde (die / den / der).
10. Die von den Touristen von der Geißhöhe … Gegend sah zauberhaft aus (überblickende / übergeblickte / überblickte).
11. Bei näherem Zusehen … aber etwas auf dem Gemälde des flämischen Meisters nicht gestimmt (hat / ist / wird).
12. Die bayerische Landesrigierung gab ihre Pläne der Wasserversorgung Unterfrankens auf Kosten des Naturschutzes … lebenswichtig aus (für / – / über).
13. … meiner Anwesenheit in Lohr erlebte ich die feierliche Eröffnung des “Schneewittchenweges” (In / Bei / Zu).
14. Die ersten Spessartgäste, die den “Schneewittchenweg” entlang wanderten, wurden … Anwesenheit des Bürgermeisters begrüßt (während / in/ unter).
15. Es ist üblich, ein Grundstück mit einem Jägerzaun oder einer Hecke … (umzugeben / zu umgeben / umgeben).
16. Was im Spessart über die Räuber erzählt wird, muss stark … sein (übertreibend / übertrieben / übergetrieben).
Äàòà ïóáëèêîâàíèÿ: 2014-11-02; Ïðî÷èòàíî: 390 | Íàðóøåíèå àâòîðñêîãî ïðàâà ñòðàíèöû | Ìû ïîìîæåì â íàïèñàíèè âàøåé ðàáîòû!