![]() |
Главная Случайная страница Контакты | Мы поможем в написании вашей работы! | |
|
(etwas Nom. macht sich bemerkbar): sich zeigen, erscheinen, entdeckt werden: neue Reisewünsche machen sich mehr und mehr bemerkbar
19. gezielt (Part. II): einen Zweck verfolgend, auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet: gezielte Fragen; gezielte Maβnahmen; man muss gezielter planen; gezielt reisen
20. im Moment: nun, jetzt, zur Zeit
21. in (in Verbindung mit sein)
(etwas od. jmd. Nom. ist in) < ugs. >: sehr in Mode sein, beliebt sein, gefragt sein; im Brennpunkt des Interesses stehen: dieser Schlagersänger ist zurzeit in.
22. nach wie vor: in gleicher Weise fortbestehend, Syn. noch immer: nach wie vor reisen die Deutschen gern in die Sonne
23. einschränken (schränkte ein, hat eingeschränkt)
(jmdn. od. etwas Akk. einschränken): verringern, auf ein geringeres Maβ herabsetzen; Syn. reduzieren: seine Ausgaben [auf das Notwendigste] einschränken;
eingeschränkt (Part. II): etwas Akk. eingeschränkt sehen
24. urteilen (urteilte, hat geurteilt) (über jmdn. od. etwas Akkurteilen): beurteilen, über jmdn. oder etwas seine Meinung äuβern: wie urteilen Sie darüber? über die Leute negativ, abfällig urteilen;
das Urteil (-es, -e): Beurteilung, Standpunkt, abwägende Stellungnahme: sie ist (un)sicher in ihrem Urteil; ich habe darüber kein Urteil; ein Urteil über etwas oder jmdn. abgeben; sein Urteil darüber war vernichtend
25. die Gastfreundschaft (-, ohne Pl.): Bereitschaft, Gäste aufzunehmen: jmdm. Dat. Gastfreundschaft bieten (bot, hat geboten)
26. der Durchschnitt: mittleres Ergebnis in Bezug auf Qualität, Quantität: etwas liegt über / unter dem Durchschnitt;
im Durchschnitt: für unsere Pläne benötigen wir im Durchschnitt zwei oder drei Wochen; durchschnittlich (Adj.): 1. dem Durchschnitt entsprechend; allgemein üblich: das durchschnittliche Einkommen; die durchschnittliche Leistung in dieser Klasse ist nicht besonders hoch; 2. mittelmäβig, nicht besonders gut: ein Mensch von durchschnittlicher Intelligenz
27. allgemein (Adj.): nicht auf Einzelheiten eingehend: wir sprachen darüber nur allgemein; im Allgemeinen: ohne Beachtung kleiner Unterschiede, im Groβen und Ganzen: im Allgemeinen schaffe ich die Arbeit rechtzeitig
28. rechnen (rechnete, hat gerechnet) (mit jmdm. od. etwas Dat. rechnen): etwas erwarten, aufgrund bestimmter Überlegungen annehmen: die Meteorologen rechnen mit einem strengen Winter; man musste mit dem Schlimmsten rechnen
29. der Anspruch (-es, Ansprüche) (auf etwas Akk.): Forderung; Recht: Ansprüche haben, Ansprüche erfüllen, seine Ansprüche zu hoch schrauben;
anspruchsvoll (Adj.): mit groβen Ansprüchen, wählerisch: ein anspruchsvoller Kunde; du bist zu anspruchsvoll
30. die Aktualität (-, ohne Pl.):
Bedeutsamkeit für die unmittelbare Gegenwart, Gegenwartsbezogenheit, Zeitnähe: etwas ist von außerordentlicher Aktualität; etwas gewinnt, verliert an Aktualität.
Дата публикования: 2014-11-02; Прочитано: 350 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!