Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Активный лексический минимум



der Strahl (–es, –en) – луч

die Strahlung (–, –en) – излучение, испускание

die Art (–, –en) – вид, сорт

die Entdeckung (–, –en) – открытие

die Untersuchung (–, –en) – исследование

sichtbar – видимый

das Auftreffen (–s, –) – попадание

die Ausbreitung (–, –en) – распространение

zum Leuchten bringen – заставить светиться

durchlässig – проходимый, прозрачный, проницаемый

der Körper (–s, –) – тело, вещество

das Schattbild (–es, –er) – силуэт, теневое изображение

der Leuchtschirm (–es, –e) – светящийся экран

geeignet – подходящий, пригодный

die Beugung (–, –en) – преломление

führen (te, t) – вести к чему–либо

die Entstehung (–, –en) – возникновение, появление

das Gitter (–s, –) – решетка, сетка

die Ähnlichkeit (–, –en) – сходство

die Abhängigkeit (–, –en) – зависимость

die Bedingung (–, –en) – условие

die Ursache (–, –en) – причина, основание

bremsen, abbremsen (te, t) – тормозить

emittieren (te, t) – испускать

sich ändern (te, t) – меняться, изменяться

die Spannung (–, –en) – напряжение

die Art (–, –en) – вид

die Frequenz (–, –en) – частота

die Durchleuchtung (–, –en) – просвечивание рентгеновскими лучами

durchdringen (a, u) – проникать

I. Прочитайте следующие слова с правильным ударением:

die Untersúchung, die Röntgenstrahlung. das Áuftreffen, das Scháttenbild,

der Áusbreitungsvorgang, der Béugungseffekt, das Mákroobjekt,

das Kristállgitter, die Brémsstrahlung, die Interferénz, die Fluoreszénz,

die Homogenität, die Náchweismethode, die Röntgenröhre

II. Образуйте от следующих слов слова с противоположным значением с приставкой un–, переведите их:

bekannt, sichtbar, bestimmt, gleich, deutlich, geeignet, möglich,

bedeutend, menschlich

III. Переведите предложения на русский язык, обращая внимание на распространенное определение:

1. Die von der Anode eines Röntgenrohres ausgehende Strahlung ist unsichtbar.

2. Die von Röntgen entdeckte Strahlung hat ähnliche Eigenschaften wie das Licht.

3. Die sich geradlinig ausbreitenden Röntgenstrahlen durchdringen alle Stoffe.

4. Die Entdeckung erfolgte bei der Untersuchung der damals noch nicht bekannten Kathodenstrahlen.

5. Die auf einen Leuchtschirm auftreffenden Röntgenstrahlen verursachen sichtbares Licht.

6. Die dabei auftretende Schattenbildung wird z.B. im Gesundheitswesen benutzt.

IV. Ответьте на следующие вопросы по образцу, обращая внимание на конструкцию sich lassen + Infinitiv:

Образец: Wie lassen sich Röntgenstrahlen nachweisen? – Röntgenstrahlen

lassen sich durch ihre Fluoreszenzwirkung nachweisen.

1. Wie lassen sich Hertzsche Wellen nachweisen?

2. Wie lassen sich elektrische Felder nachweisen?

3. Wie lassen sich magnetische Felder nachweisen?

4. Wie lassen sich elektrische Ladungen nachweisen?

5. Wie lassen sich Kräfte nachweisen?

Text A Die Röntgenstrahlung

W.C. Röntgen entdeckte 1895 eine bis dahin noch unbekannte Strahlungsart, die später nach ihm benannt wurde. Die Entdeckung erfolgte bei der Untersuchung der damals noch nicht lange bekannten Katodenstrahlen.

Die Röntgenstrahlung hat ähnliche Eigenschaften wie das Licht. Sie ist zwar selbst unsichtbar, bringt aber bestimmte Stoffe beim Auftreffen zum Leuchten. Ihre sichtbaren Wirkungen lassen auf dem gleichen Ausbreitungsvorgang wie beim Licht schließen. Die Körper sind für Röntgenstrahlung unterschiedlich durchlässig. Von makroskopischen Körpern (z.B. den Knochen einer Hand) zeichnet diese Strahlung deutliche Schattenbilder auf dafür geeignete Leuchtschirme. Bei Mikroobjekten (z.B. den Kristallgittern eines Metalls) treten dagegen Beugungseffekte auf, die zu Interferenzen führen.

Wie die experimentellen Ergebnisse zeigen, so ergeben auch die Untersuchungen von Entstehung und Ausbreitung eine Ähnlichkeit zwischen Licht und Röntgenstrahlung. In Abhängigkeit von den geschaffenen Bedingungen können zwei Arten von Röntgenstrahlung entstehen. Die Bremsstrahlung hat ihre Ursache im schnellen Abbremsen des von einer Glühkatode emittierten Elektronenstroms auf der Oberfläche der Anode. Wie von einem Dipol, so wird von dem sich ständig ändernden Strom ein elektromagnetisches Feld ausgestrahlt.

Die andere Art, die sogenannte charakteristische Strahlung, tritt bei sehr hohen Anodenspannungen auf und wird durch Vorgänge in den Atomen des Anodenmaterials verursacht. Ihre Entstehung kann mit dem Photonenmodell erklärt werden. Wie beim Licht, können wir bei der Röntgenstrahlung das Strahlenmodell (Schattenbild), das Wellenmodell (Beugung, Interferenz) oder das Quantenmodell (Entstehung) benutzen. Die spezifischen Unterschiede zwischen Licht– und Röntgenstrahlen zeigen sich in den Kenngrößen Frequenz und Wellenlänge und, nach der Gleichung W = h · f, in der Energie des Photons.

Röntgenstrahlen (oder Röntgenwellen) lassen sich durch die von ihnen verursachte Fluoreszenz in bestimmten Stoffen (z.B. Zinksulfid) nachweisen. Derartige fluoreszierende Stoffe werden zur Herstellung von Leuchtschirmen verwendet. Eine andere Nachweismethode benutzt fotographische Schichten, die von Röntgenstrahlen geschwärzt werden. Das Durchdringungsvermögen dieser Strahlen wird schon seit längerer Zeit im Gesundheitswesen genutzt. Durchleuchtungen werden mit relativ weichen, das heißt niederfrequenten Röntgenwellen am menschlichen Körper durchgeführt.

Mit relativ harten, das heißt hochfrequenten Röntgenwellen ist auch das Durchleuchten metallischer Gegenstände möglich. So können z.B. Schweißnähte oder Gußstücke auf ihre Homogenität röntgenologisch untersucht werden. Röntgenstrahlen sind auch in der Lage, Gase zu ionisieren. Von großer Bedeutung, aber auch von großer Gefahr, ist die Eigenschaft der Röntgenstrahlen, lebendes Gewebe zu zerstören oder im Wachstum zu beeinflussen.





Дата публикования: 2015-06-12; Прочитано: 331 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.006 с)...