Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Lesen und inszenieren Sie die Dialoge. 205) Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich zur Gemäldegalerie?



205) Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich zur Gemäldegalerie?

206) Keine Ahnung. Ich bin hier fremd. Fragen Sie lieber jemand Anderen.

207) Ich bitte um Entschuldigung!

208) Ja, was ist los!

209) Wie komme ich zum Alexanderplatz?

210) Es ist nicht weit. Gehen Sie immer geradeaus, diese Straß e entlang, bis zur Kreuzung. Der Orientierungspunkt ist der Fernsehturm.

211) Vielen Dank.

212) Keine Ursache.

213) Verzeihung! Gehe ich hier richt ig zum Bahnhof?

214) Nein, Sie sind hier falsch!

215) Ach so! Aber wie komme ich zum nächsten S-Bahnhof?

216) Mit der Straß enbahn Linie 12.

217) Recht schönen Dank.

Übung 1. Setzen Sie den Dialog fort. Gebrauchen Sie. wenn möglich, Kon versationsmodelle:

85. — Wo ist die nächste Bushaltestelle Linie 8?

- Danke schön.

86. - Fährt diese Straß enbahn in Richtung Zentrum?

87. - Das ist Ihre Haltestelle. Steigen Sie aus?

218) Nichts zu danken!

Übung 2. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei folgende Redewendungen:

Was mich anbetrifft; meiner Meinung nach,; in der Regel...

X. Was ist das bequemste Verkehrsmittel in der Stadt?

Y. Wann sind alle Verkehrsmittel besonders überfüllt?

Z. Wie ist der Verkehr in Ihrer Heimatstadt?

AA. Welche Verkehrsmittel stehen den Stadtbewohnern Ihrer Stadt

zur Verfügung?

BB. Womit fahren Sie am liebsten?

CC. Womit fährt man am schnellsten?

DD. Was sagen Sie zu den unbekannten Menschen, w'enn Sie nach dem Weg fragen möchten?

EE. Wie heiß t die Hauptstraß e in Ihrer Stadt? (in Kyjiw, in Moskau, in Berlin, in London).

Übung 3. Stimmen Sie mir folgenden Behauptungen überein'!

F. Es ist leicht sich in der Stadt, wo Sie zum ersten Mal sind, zurecht zu finden.

G. Die Straß enbahn ist das bequemste Verkehrsmittel.

H. Die Busse sind während der Spitzenbelastungszeit immer überfüllt.

I. In jeder Stadt der Ukraine gibt es eine U-Bahn.

J. Die ersten Worte, wenn wir nach dem Weg fragen, sind: «Vielen Dank. Sie haben mir sehr geholfen».

Übung 4. Ergänzen sic die fehlenden Phrasen.

219): - Entschuldigen Sie bitte, Herr Polizist!

220): -

88.: - Wie komme ich zum Rathaus?

89.: -

-: - Ja, das ist weit von hier. Lieber nehme ich ein Taxi!

-: -

FF.: - Recht schönen Dank.

A.: -?

ß.: - Nein, Sie sind hier falsch!

K.: -?

L.: - Gehen Sie geradeaus bis zur Bushaltestelle, dann kehren Sie

um die Ecke und von dort ist es bis zum Hauptbahnhof ein Katzensprung.

C.: - i

D.: - Macht nichts!

Übung 5. Führen Sie den Dialog auf Deutsch.

A.: Привіт, Гансе. Це я, Алекс. Я біля станції метро на Александерплатц. Як мені дістатися до твого будинку? So, du findest dich nicht zurecht. Siehst du den Supermarkt? Супермаркет? Це той, що через дорогу?

B.: Ja. Gehe bitte über die Straße und dann etwa 200 Meter nach rechts. Mein Haus ist das dritte Haus rechts. Die Nummer kennst du schon.

Здається, я зрозумів. Добре, я зараз буду.

А.:

Übung 6. Helfen Sie dem unbekannten Menschen.

Z.B. Entschuldigen Sie, wo kann ich eine Fahrkarte kaufen?

- Am Schalter 3 da vorne.

В.

А.

ein Ticket kaufen

eine Auskunft bekommen

eine Platzkarte lösen

eine Zeitung kaufen

eine Fahrkarte lösen

telefonieren

essen

in der Telefonzelle im Reisebüro

vom Fahrscheinautomaten bei der Auskunft am Schalter 3 am Kiosk im Restaurant

da hinten da vorne da links da um die Ecke da geradeaus da rechts da

Übung 7. Diskutieren Sie.

221) Das Für und Wider des Personenwagens.

222) Einigen Menschen gefällt das Leben in den großen Städten, die Anderen ziehen das Leben in einem kleinen Dorf vor. Und wie meinen Sie? Begründen Sie Ihre Meinung.

GRAMMATIK

PERFEKT. PARTIZIP 11

90. Perfekt ist eine Zeitform, die Vergangenheit im gesprochenen

- Deutsch (у розмовній німецькій мові) ausdrückt. Das Perfekt bildet man mit den Hilfsverben haben oder sein im Präsens + Partizip II des Vollverbs.

Perfekt —> haben / sein im Präsens + Partizip II

Beispiele:

Ich habe noch nicht alles gemacht. - Я ще не все зробив.

Er hat heute viel gearbeitet. -Він багато працював сьогодні.

Sie ist früh nach Hause gegangen. - Вона рано пішла додому.

Sie sind in das Wohnzimmer hereingekommen. - Вони увійшли в

кімнату.

ф Das Hilfsverb steht an der zweiten Stelle im Satz, das Partizip II

- am Ende des Satzes. Das Hilfsverb sein gebraucht man im Perfekt bei Verben der Bewegung oder Zustandsänderung. Alle anderen Verben gebraucht man mit haben. Bei der Bildung des Partizips muss man zwischen schwachen und starken Verben unterscheiden.

91. Schwache Verben

- ge + Stamm + (e)t

machen -> ge - mach - t mieten ge - miet - et

Starke Verben

ge + Stamm mit Vokalwechsel (з голосною, яка змінюється) + en nehmen —> ge - nomm - en helfen -> ge - holf - en

^ Bei Verben mit trennbaren Präfixen an-, auf- u.s.w. steht ge-

- zwischen Präfix und Verb:

vorstellen - vorgestellt mitnehmen - mitgenommen

223) Bei Verben mit untrennbaren Präfixen be-, ge-, er- u.s.w.und

92. dem Suffix -ieren fehlt das Präfix ge-:

besprechen - besprochen erklß reu - erklß rt studieren - studiert

Übung 1. Übersetzen Sie die Sätze in Ihre Muttersprache!

- Ich habe hier 3 Jahre gearbeitet.

- Er hat unten auf dich gewartet.

- Wo hast du in Kyjiw gewohnt?

- Sie hat uns mit Ungeduld erwartet.

- Herr Krawtschenko hat über seine Reise nach Dresden erzählt.

- Helen hat ihre Wohnung modern eingerichtet.

- Wir sind am Bahnhof ausgestiegen.

- Sie ist nach Deutschland abgereist.

Übiim; 2. Ergänzen Sie „haben “ oder „sein

GG. Ich nach Hause gegangen. Dort auf mich meine Freunde

gewartet.

HH. Die Gäste zu meinem Geburtstag gekommen. Alle mir

gratuliert.

II. Er in der Schule geblieben, er dort viel zu tun

JJ. Das Zimmer..... mir gut gefallen. Sie es schön eingerichtet.

KK. Warum Sie an dieser Haltestelle ausgestiegen? Arbeiten

Sie jetzt hier?

LL. Wo du gestern gewesen? Ich.... dich überall gesucht.

MM. Wann du ins Zimmer gekommen? Ich das nicht gehört.

LUSTIGE ECKE

Das Zartgefühl

Zwei Freunde fuhren in einem überfüllten Straßenbahnwagen. Sie saß en. Da fiel es einem auf, dass sein Freund den Kopf gesenkt hat. “Hast du Kopfschmerzen?” fragte er.”Mensch”, antwortet dieser, “ich kann’s nicht ansehen, wie diese armen Frauen stehen müssen!...”

das Zartgefühl — чемність, тактовність

Der Schlaf des Ungerechten

Eine ältere Frau stieg einmal zu später Abendstunde in einen überfüllten Wagen der Berliner Untergrundbahn ein und fand keinen Sitzplatz. Ein junger Mann, der dicht vor ihr saß, schloß bei ihrem Eintreten schnell die Augen und stellte sich schlafend, um ja nicht aufstehen zu müssen. Die Frau, die diesen Trick sofort bemerkt und

durchschaut hatte, tippte ihm auf die Schulter und flüsterte ihm zu: “Sagen Sie mir, wann Sie aussteigen müssen, junger Mann, damit ich Sie wecken kann!”

Abschnitt 7. Die Einkäufe

Grundwortschatz

Warenhaus: універмаг
Kaufhaus: Geschäft n -(e)s, -e магазин, крамниця
Abteilung f=, -en відділ
Schaufenster n -s, = вітринa
Stoff m-(e)s, -e матеріал, тканина
Wäsche f=, -n білизна
Wirtschaftsartikel m -s, = господарчі товари
Ware f =, -n товар
Größe f =, -n розмір
Farbe f =, -n колір
anprobieren vt приміряти
teuer дорогий
billig дешевий
Umkleidekabine f=, -n примірочна
passen vi пасувати, підходити
Kassenzettel m -s,= чек
Anzug m -(e)s, -züge чоловічий костюм
Krawatte f=, -n краватка
Konfektion f=, -en швейні вироби
T-Shirt n -s, -s майка, футболка
Kleid n -(e)s, -er сукня
Handschuh m -(e)s, -e рукавичка
Socke f =, -n шкарпетка
Verkaufsstand m -(e)s, -stände, Ladentisch m -es, -tische прилавок  
Hemd n -(e)s, -en сорочка
Hose f =, -n штани, брюки
Schuh m -(e)s, -e _ черевик
Wolle f =, -n вовна
Seide f =, -n шовк
weit широкий
eng вузький
Reißverschluss m -sses, -schlüsse змійка, блискавка

Redewendungen und Klischees:

- der hohe/flache Absatz - високий/низький підбор

- Wie steht mir..? - Як мені личить..?

Lesen und inszenieren Sie die Dialoge.

Der Verkäufer.: Was wünschen Sie?

Der Käufer.: Eine helle Sommerbluse.

V.: Welche Größ e brauchen Sie?

K.: 46.

V.: Bitte. Vielleicht passt Ihnen diese rote Bluse?

K.: Darf ich die Bluse anprobieren? Was für ein Stoff ist das?

V.: Das ist reine Seide. Die Bluse hat weiß e Reiß Verschlüsse und weiß en Kragen. Das ist jetzt Mode.

K.: Danke. Ich glaube aber, die Bluse ist zu bunt. Ich komme lieber noch einmal wieder.

V.: Was wünschen Sie?

K.: Sagen Sie bitte, haben Sie Anzüge aus Halbwolle?

V.: Ist der Anzug für Sie?

K.: Ja, für mich.

V.: Dann empfehle ich Ihnen diesen Anzug. Er ist schö n, und die Qualität ist auch gut.

K.: Ja, das stimmt. Aber dieser Anzug ist grau. Ich möchte ihn gern in braun oder in schwarz.

V.: Diese Farbe haben wir auch. Wollen Sie diesen braunen Anzug anprobieren?

K.: Ja, natürlich. (Der Mann geht in die Umkleidekabine und zieht den Anzug an). Wie steht mir der Anzug?

V.: Er sitzt tadellos und passt auch gut.

K.: Dieser Anzug gefällt mir. Was kostet er?

V.: 160 Euro

K.: Gut, ich nehme ihn.

K.: Ich möchte gern ein Paar Sommerschuhe, Größe 36.

V.: Möchten Sie Schuhe mit hohen oder flachen Absätzen?

K.: Mit flachen Absätzen.

V.: Probieren Sie diese hellgrauen Schuhe an, ob sie nicht zu eng sind. Sie kosten 80 Euro.

K.: Diese Schuhe passen mir sehr gut.

V.: Soll ich Ihnen den Kassenzettel ausschreiben?

K.: Ja, bitte, wo befindet sich die Kasse?

V.: Hier, am Ende des Verkaufsstandes.

K.: Danke.,

Übung I. Formulieren Sie Phrasen, auf die man Folgendes sagen kann.

A.: Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen?

Fi.:

224): Für den Herbst oder für den Winter?

225):

93.: Welche Farbe soll es sein?

R.:

-: Wollen Sie anprobieren?

-:

NN.: Haben Sie noch einen Wunsch?

ß.:

R.: Ich möchte ein T-Shirt fiir meine 8-jährige Tochter.

OO.: Größe 34. Aber ob die Größen übereinstimmen?

94.: Das wird ihr ganz bestimmt gefallen.

M.,,..,•?

N.: Was kostet es?

E.:

F.: Besten Dank.

Übung 2. Beantworten Sie die Fragen. Beginnen Sie mit:

Soviel ich weiß in der Regelwenn ich mich nicht irre....

C. Wo befindet sich das Handelszentrum in Ihrer Stadt?

D. Wann werden die meisten Warenhäuser geöffnet?

E. ln welchem Warenhaus machen Sie gewöhnlich Ihre Einkäufe?

F. Welche Abteilungen gibt es in diesem Warenhaus?

G. Welche Waren kann man im Schaufenster sehen?

H. Was haben Sie vor kurzem gekauft?

I. Was für ein Geschenk wollen Sie Ihrer Mutter (Schwester, Frau. Ihrem Mann. Bruder) zum Geburtstag kaufen?

J. Wo haben Sie dieses Kleid (diesen Anzug) gekauft?

K. Was kostet es (er)?

Übung 3. Bilden Sie Situationen mit folgenden Wörtern und Wortgruppen:

- das Geschenk, die Halbwolle, in mittlerer Preislage, die Konfektionsabteilung, wie steht ihm der Anzug?

- die Umkleidekabine, die Galanteriewarenabteilung, das Schaufenster, die Farbe, kosten.

Cbuitf; 4. Prägen Sie sich den nachstehenden Dialog ein.

226) Ich möchte ein Kostüm kaufen. Haben Sie Kostüme in meiner Grö ß e?

227) In welcher Farbe möchten Sie es haben?

228) Zeigen Sie mir bitte dieses karierte Kostüm. Ich probiere es an.

229) Dieses Kostüm sitzt gut. Und die Farbe steht Ihnen gut.

230) Was kostet es?

231) Das Kostüm kostet 90 Euro.

232) Das ist mir zu teuer. Mein Geld reicht dafür nicht aus. Gibt es nicht etwas billigere Kostüme?

233) Ja, die gibt es, aber das Modell und die Farbe sind anders.

234) Darf ich dieses graue Kostüm anprobieren?

235) Graue und dunkelblaue Kostüme sind nicht in Ihrer Grö ß e da.

236) Die anderen gefallen mir nicht.

237) Dann kommen Sie ein anderes Mal bei uns vorbei. Wir bekommen bald neue Waren.

Übung 5. Beantworten Sie folgende Fragen zum Dialog.

95. Was möchte eine Frau kaufen?

96. In welcher Farbe möchte sie es haben?

97. Hat sie das Kostüm anprobiert?

98. Was kostet dieses Kostüm?

99. Hat die Frau es gekauft? Warum nicht?

100. Gibt es in dieser Abteilung Kostüme in mittlerer Preislage?

101. Was hat die Frau gekauft?

Übung 6. Bilden Sie Sätze. Bringen Sie die Wörter in die richtige Reihenfolge.

- Passen, ihr Kostüm, gut, diese Ledertasche, diese Handschuhe, zu, und.

- Er, Socken, Taschentücher, Handschuhe, brauchen.

- Das Wahrenhaus, in, unser, es gibt, Waren, eine Auswahl, groß, von.

- In, die Umkleidekabine, ich, ein neuer Anzug, anprobieren.

- Die Verkäuferin, der Kassenzettel, ausschreiben.

- Die Wäsche, bunt, mir, gefallen.

- Ich, der Freund, in das Kaufhaus, begleiten.

- Der Mantel, und, der Anzug, in, man, kaufen, die Konfektion sabteilung.

- Haushalt, in, nötig, jeder, diese Wirtschaftsartikel, sein.

Übung 7. Sagen Sie die Sätze auj Deutsch.

238) У будь-якому супермаркеті можна щось з’їсти, випити кока-колу, каву або помаранчевий сік.

239) Касир бере гроші за товар.

240) Мені потрібно зробити покупки.

241) Тут можна придбати різні товари.

242) Які відділи є у центральному універмазі?

243) Моєму брату потрібен плащ.

244) Я приміряю ці коричневі черевики.

Übung 8. Bilden Sie Dialoge zu folgenden Situationen.

102. Sie besprechen mit Ihren Kollegen das Geschenk für Ihren Chefs Geburtstag.

103. Sie brauchen etwas aus der Kosmetik für Ihre Frau und bitten die Verkäuferin um die Hilfe.

GRAMMATIK

DEKLINATION DER SUBSTANTIVE

] Die Deklination bedeutet die Veränderung von Substantiven * in verschiedenen Kasus (відмінок).

Lernen Sie die Deklinationstabeile des bestimmten und des unbestimmten Artikels.

Kasus Frage Singular Plural
Maskulin Neutra Feminin
Nominativ wer? was? der/ein das/ein die/eine die
Genitiv wessen? des/eines des/eines der/einer der
Dativ wem? dem/einem dem/einem der/einer den
Akkusativ wen? den/einen das/ein die/eine die

j Bei der Deklination der Substantive unterscheidet man drei Typen:

schwache, starke und weibliche Deklination

  Singular
Kasus schwache starke wcibliche
  Deklination Deklination Deklination
Nominativ der Mensch das Buch die Grenze
Genitiv des Menschen des Buches der Grenze
Dativ dem Menschen dem Buch(e) der Grenze
Akkusativ den Menschen das Buch die Grenze
  Plural
Nominativ die Menschen die Bücher die Grenzen
Genitiv der Menschen der Bücher der Grenzen
Dativ den Menschen den Büchern den Grenzen
Akkusativ die Menschen die Bücher die Grenzen

Schwach dekliniert man Substantive männlichen Geschlechts. Sie bezeichnen Lebewesen (живі істоти).

Stark dekliniert man alle übrigen Substantive männlichen Geschlechts und alle Substantive sächlichen Geschlechts.

Weiblich dekliniert man alle Substantive weiblichen Geschlechts.

Substantive im Akkusativ Es gibt Verben, die ein Objekt im Akkusativ haben. Man nennt Sie transitive Verben (перехідні дієслова).

Zu den transitiven Verben gehören unter Anderen Folgende: haben, machen, bauen, brauchen, essen, sehen, hören, lesen, schreiben, stellen

u.s.w,, auch Verben mit dem Präfix be-:

besprechen, beantworten, bekommen, begrüß en, beweisen u.a.

Übung 1. Bilden Sic Sätze. Achten Sie auf den Kasus.

245) Wir lernen (die Staatsform, das kulturelle Leben und die Wirtschaft) des Landes kennen.

246) Er liest (der Text) über die BRD.

247) Sie lernt (eine Fremdsprache).

248) Ich habe (eine/keine Vorstellung) von diesem Land.

249) Das Land hat im Süden (eine/keine natürliche Grenze).

250) Ich kann (dieser Name) im Telefonbuch nicht finden.

251) Das Lernen einer Fremdsprache erfordert auch (das Studium) der Landeskunde.

Ühung 2. Kombinieren Sie richtig!

Monika nimmt ein Buch

Andreas liest eine Tasse Kaffe

Herr Osman trinkt einen Pullover

Peter schreibt einen Brief

Uta übersetzt die Antwort

Übung 3. Setzen Sie den richtigen Artikel ein!

252) Die Sekretärin von Fa. Seifert telefoniert mit Geschäftsführer

Firma Computer AD.

253) Es handelt sich um Besuch Leiters.

254) Er bestellt Hotelzimmer für 5 Tage.

255) Ich möchte Zimmer ohne Bad.

256) Wann fliegt Maschine ab?

257) Ich möchte Pullover und Anorak kaufen.

LUSTIGE ECKE

Geschäftsleben

Erster Käufer (mit dem Fuß auftretend): “Dieser Schuh druckt ein wenig...

Der Verkäufer (strahlend): “Oh, seien Sie ganz unbesorgt, das Leder weitet sich nachher beim Gehen immer etwas aus!” Anderthalb Sekunden später.

Zweiter Käufer (macht einige Schritte): “Dieser Schuh scheint mir etwas zu groß...”

Der Verkäufer (strahlend): “Glauben Sie mir, das Leder zieht sich nachher immer etwas zusammen, besonders wenn das Leder feucht wird!”

Dritter Käufer: “Ich glaube, dieser Schuh passt mir gerade...” Der Verkäufer {strahlend): “Und vor allem, wir garantieren Ihnen, dass die Schuhe in Form und Größe völlig unverändert bleiben!”





Дата публикования: 2015-11-01; Прочитано: 887 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.039 с)...