Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Die Globalisierung



Einerseits ist die Globalisierung ein Prozess für die zukünftige Entwicklung der Weltwirtschaft. Anderseits bedroht dieser Prozess den Lebensstandard und verhindert den sozialen Fortschritt.

Die Globalisierung ist keineswegs ein junges Phänomen. Einige Analytiker argumentieren, dass die Weltwirtschaft vor 100 Jahren genauso globalisiert war wie heute. Heute sind Handel und Finanzdienstleistungen jedoch viel weiter entwickelt und tiefer integriert als zur damaligen Zeit. Der auffallendste Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Integration der Finanzmärkte, die durch moderne elektronische Kommunikation ermöglicht wurde.

Die Globalisierung bietet große Möglichkeiten für eine wirklich weltweite Entwicklung, sie verläuft jedoch nicht gleichmäßig. Einige Länder integrieren sich schneller in die Weltwirtschaft als andere.

Wirtschaftliche,,Globalisierung" ist ein historischer Prozess, das Ergebnis menschlicher Innovation und technologischen Fortschritts. Sie bezieht sich auf die steigende Integration der Volkswirtschaften auf der ganzen Welt, insbesondere durch Handel und Finanzströme. Der Ausdruck bezieht sich manchmal auch auf die Bewegung von Menschen (Arbeitskräften) und Wissen (Technologie) über internationale Grenzen hinweg. Es gibt auch breitere kulturelle, politische und ökologische Dimensionen der Globalisierung.

Der Informationsaustausch ist ein wesentlicher und häufig übersehener Aspekt der Globalisierung. So führen ausländische Direktinvestitionen nicht nur zu einem Wachstum des materiellen Kapitalstocks, sondern auch zu technischer Innovation. Im allgemeinen steht Wissen über die Produktionsmethoden, Managementtechniken, Exportmärkte und Wirtschaftspolitiken zu sehr niedrigen Kosten zur Verfügung und stellt eine sehr wertvolle Ressource für die Entwicklungsländer dar.

Globalisierte Finanz- und Warenmärkte, weltweite Medienstrukturen und Migrationsströme haben zu einer exponentiellen Zunahme kultureller Austauschprozesse geführt. Klar, im Zuge dieser Kontakte verschwinden zahlreiche traditionelle Lebensformen und Denkweisen, doch führt der Globalisierungsprozess auch zur Entstehung neuer Kulturformen und Lebensweisen. Diese Durchmischung hat es auch schon immer gegeben. Durch Institutionen wie Archive, Museen und Schulen geht zugleich immer weniger Wissen verloren und neue Kommunikationstechnologien wie das Internet erleichtern den Zugriff auf Informationen. Dazu kommt, dass kulturelle Besonderheiten vor dem Hintergrund globaler Strukturen schärfere Konturen annehmen oder überhaupt erst geschaffen werden.





Дата публикования: 2014-11-03; Прочитано: 908 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.005 с)...