Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Text 5. Positive und negative charakterzüge



Einige positive Charakterzüge

Initiative: Ein Mensch mit Initiative ist nicht nur fleißig und gewissenhaft, sondern er möchte auch etwas schaffen. Er sucht neue Wege, um besser zu arbeiten und mehr zu leisten. Ein Mensch ohne Initiative ist gegen alles Neue, obwohl er seine Arbeit auch gewissenhaft und sorgfältig erledigen kann. Kollektivgeist

Kollektivgeist: Dieser Charakterzug zeigt das Verhältnis eines Menschen zu den anderen. Ein Mensch mit Kollektivgeist achtet das Kollektiv, er will ihm angehören und am Leben des Kollektivs teilnehmen. Er kämpft für die Ziele des Kollektivs und hilft allen seinen Mitgliedern, seine persönlichen Interessen, Ziele und Wünsche widersprechen nicht den Interessen des Kollektivs.

Arbeitsfreude und Gewissenhaftigkeit: Ein arbeitsfreudiger Mensch hat immer das Bedürfnis zu arbeiten. Wenn er keine Möglichkeit dazu hat, so ist er unruhig oder langweilt sich. Es gibt für ihn auch Arbeiten, die ihn weniger interessieren. Er macht sie aber, weil sie der Gesellschaft nützen. Arbeitsfreude ist meist mit Gewissenhaftigkeit verbunden. Gewissenhafte Menschen machen ihre Arbeit so gut wie nur möglich.

Feingefühl: Feingefühl zeigt sich in einem aufmerksamen Verhalten zu anderen Menschen, in der Teilnahme an ihren Wünschen, Sorgen und Interessen. Ein feinfühliger Mensch weiß, was den anderen Freude und Leid bereitet, wie er helfen kann, ohne dabei den Menschen zu verletzen. Über diesen Charakterzug sollte jeder Leiter eines Kollektivs verfügen.

Bescheidenheit: Die Bescheidenheit zeigt das Verhalten des Menschen zu sich selbst. Ein bescheidener Mensch stellt sich nicht in den Mittelpunkt und über andere Menschen. Sein Umgang mit anderen Menschen ist einfach und natürlich. Er will weder durch sein Benehmen noch durch seine Kleidung auffallen. Er ist kein Freund von großen Reden. Es gibt aber auch zu bescheidene Menschen. Sie wollen immer weniger scheinen, als sie sind. Das sind oft aufrichtige, fleißige, aber zurückhaltende und schüchterne Menschen, die fast immer sehr viel können. Man muss solchen Menschen zeigen, dass man sie wegen ihrer Fleißigkeit und Leistungen sehr schätzt, damit sie ihre eigene Kraft und ihr Können erkennen.

Einige negative Charakterzüge

Unentschlossenheit und Faulheit: Diese Charakterzüge zeigen sich in einer gleichgültigen Haltung zur Arbeit. Die Arbeit wird ohne Lust erledigt. Unentschlossene, faule Menschen lassen sogar die kleinsten Arbeiten lange liegen. Aufeinen Brief zu antworten – das ist für sie ein Problem, zu dessen Lösung viele Vorbereitungen gehören. Solche Menschen müssen immer wieder getrieben werden.

Egoismus: Dieser Charakterzug äußert sich in einem negativen Verhalten zu den anderen Menschen. Der Egoist handelt nur im Interesse seiner Person oder im Interesse seiner Familie. Er sucht überall den persönlichen Vorteil und fragt: "Was nutzt es mir? Die Ziele der Gesellschaft interessieren ihn nur, wenn sie ihm Vorteile bringen.

Eitelkeit: Der eitle Mensch braucht Schmeicheleien wie andere das tägliche Brot. Immer wieder möchte er hören, er sei der talentvollste, fähigste, klügste, intelligenteste und sympathischste Mensch. Wenn ihm geschmeichelt wird, so geht alles gut. Wenn man aber aufhört, ihm zu schmeicheln, so wird er sofort grob und rücksichtslos.

Ehrgeiz: Ehrgeizige Menschen, wie auch die eitlen Menschen, wollen immer die ersten sein, nicht nur im Beruf (was eigentlich gut ist), sondern auch in der Familie oder im Freundeskreis. Manchmal führt der Ehrgeiz solche Menschen dazu, dass sie völlig rücksichtslos handeln, um etwas zu erreichen. Man sollte solchen Menschen gegenüber vorsichtig sein, denn von ihnen kann man alles erwarten.

Unzuverlässigkeit: Die Menschen ohne eigene Meinung sind unzuverlässig, weil sie keinen bestimmten Standpunkt vertreten. Sie richten sich in ihrer Meinung nach den Leuten, die ihnen Vorteil bringen können. Sie äußern nie ihre Gedanken, wenn sie nicht vorher andere um ihre Meinung gefragt haben. Solcher Typ von Menschen genießt bei einem aufrichtigen, offenen Menschen kaum Achtung.

Misstrauen: Die Menschen mit einem misstrauischen Charakter können sich zu nichts entschließen. Sie glauben niemandem, nicht einmal ihren Angehörigen. Sie sehen in jedem einen Schlauen, der erst einmal beweisen muss, dass er kein böser Mensch ist oder keine schlechten Absichten hat. Es istimmer schwer, zu solchen Menschen herzlichen Kontakt zu finden.

Launen: Launische Menschen bereiten den anderen immer Überraschungen. Ohne jeden Anlass können sie plötzlich unzufrieden und unfreundlich werden und schweigen, obwohl sie vor kurzem noch freundlich, nett und liebenswürdig waren. Sie bedauern oft selber, dass sie nicht Herr ihrer Gefühle sind. Launen sollten aber nicht mit Stimmungen verwechselt werden, die jeder haben kann.





Дата публикования: 2014-10-25; Прочитано: 2217 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.008 с)...