Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Задание 9. Прочитайте и переведите текст,



Über alte Mythen

Der Mythos ist die überlieferte Kunde von Göttern und Heroen aus dem alten Sagenschatz der Völker. Den Naturvölkern waren die Naturgesetze noch unbekannt und die Naturerscheinungen daher unerklärbar. Sie konnten sich ihr Schicksal und die Welt nicht anders vorstellen als von überirdischen Mächten gelenkt. Sie dachten sich die Natur belebt von guten und bösen Geistern, den Dämonen, die sie in Gegenständen der Natur (Tiere, Bäume, Wasser) oder in ihren Erscheinungen (Donner, Blitz, Regen) verehrten und denen sie Opfer, sogar Menschenopfer, darbrachten, um sie günstig zu stimmen. Entsprechend der Entwicklungsstufe ihrer Werkzeuge und ihrer Abhängigkeit von der Natur, sowie entsprechend ihrer Abhängigkeit von der Natur, sowie entsprechend ihrer gesellschaftlichen Entwicklungsstufe und ihrer Staatsform bildeten sich bei unterschiedlichen Völkern unterschiedliche Mythen. So finden wir z.B. bei Völkern, die auf der Entwicklungsstufe der Jagdvölker stehen, gewöhnlich als oberste Gottheit einen Jäger. Die Mythologie im alten Griechenland und im römischen Reich entsprach der Vorstellungsweit einer patriarchalischen Gesellschaftsordnung. Daher schildert die Sage die Götterväter Zeus in Griechenland und Jupiter in Rom mit ihren Gemahlinnen Hera und Juno als unumschränkte Herrscher in ihrem Götterreich. Viele der mythologischen Gestalten leben heute noch in Werken der bildenden Kunst, in Erzählungen und Gedichten der Weltliteratur, aber auch in vielen Redewendungen der heutigen Umgangssprache fort.

(Aus „Meyers Jugendlexikon“)

DIE ANFÄNGE DER DEUTSCHEN GESCHICHTE № 2





Дата публикования: 2014-11-18; Прочитано: 371 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.005 с)...