Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Wortschatz zum Text B. 1. das Bauingenieurwesen – гражданское строительство



Substantive

1. das Bauingenieurwesen – гражданское строительство

2. die Betreuung – поддержка, обеспечение

3. der Campus – территория университета

4. der Fachbereich (-e) – отделение

5. der Fachbereichsrat (-räte) – совет отделения

6. die Förderung (-en) – помощь, содействие

7. das Grundstudium – базовый курс

8. das Hauptstudium – основной курс

9. die H-Bahn (Hochbahn) – подвесная канатная дорога

10. die Lehrveranstaltung (-en) – учебное занятие

11. die Partnerschaft (-en) – партнерство

12. die Raumplanung – дизайн

13. das Rechenzentrum (-en) – центр обработки данных

14. das Semester – семестр

15. die Studentenschaft – студенчество

16. das Studentenwerk (-e) – организация, занимающаяся вопросами

социального обеспечения студентов

17. das Studentenwohnheim (-e) – студенческое общежитие

18. der Studienbewerber (=) – абитуриент

19. die Studiendauer – срок обучения

20. der Umweltschutz – защита окружающей среды

21. das Universitätsgelände – территория университета

22. die Verteidigung – защита

23. der Vorsitzende (-n) – председатель

24. die Weiterbildung – повышение квалификации

Verben

25. abschließen (o; o) – заканчивать

26. aufnehmen (a; o) – принимать

27. ausgehen (i; a) aus D. – исходить из чего-л.

28. betragen (u; a) – составлять

29. betreiben (ie; ie) – работать, заниматься

30. erbauen – строить, сооружать

31. eröffnen – открывать

32. gliedern (sich) – делить(ся)

33. leiten – руководить

34. regeln – регулировать, устанавливать

35. unterteilen – подразделяться

36. verbinden (a; u) – связывать

37. verfügen über A. – располагать чем–л.

38. vermitteln – содействовать, способствовать

39. zusammenführen – объединять

Sonstige Wörter und Wendungen

40. im Allgemeinen – в целом, в общем

41. begabt – одаренный, способный

42. einzeln – отдельный

43. kostenlos – бесплатный

44. in der Regel – как правило

45. staatenlos – не имеющий гражданства

TEXT B

DIE UNIVERSITÄT DORTMUND

Die Universität Dortmund (Uni Do genannt) ist eine der jüngsten deutschen Universitäten. Sie wurde im Jahre 1968 eröffnet. 1989 wurde sie mit der Pädagogischen Hochschule Ruhr zusammengeführt. Jetzt ist die Universität Dortmund die größte Hochschule im Bundesland Nordrhein-Westfalen und eine der größten Universitäten in Deutschland.

Zentrale Organe der Universität sind das Rektorat, der Senat und der Konvent. Die Universität Dortmund gliedert sich in 16 Fakultäten: 1) Mathematik; 2) Physik; 3) Chemie; 4) Informatik; 5) Statistik; 6) Bio- und Chemieingenieurwesen;

7) Maschinenbau; 8) Elektrotechnik und Informationstechnik; 9) Raumplanung;

10) Architektur und Bauingenieurwesen; 11) Wirtschaft und Sozialwissenschaften; 12) Erziehungswissenschaften und Soziologie; 13) Rehabilitationswissenschaften; 14) Humanwissenschaften und Theologie; 15) Kulturwissenschaften; 16) Kunst- und Sportwissenschaften. In den Fachbereichen sind manchmal einige Fachrichtungen zusammengefügt, z.B. Fachbereich 16. An der Uni Do studieren zurzeit ca. 24 000 Studenten.

Jeder Fachbereich wird durch einen Fachbereichsrat geleitet, dessen Vorsitzender der Dekan ist. An der Universität gibt es keine Aufnahmeprüfungen. Die Studienbewerber werden auf Antrag durch Einschreibung in die Universität aufgenommen.

In der Universität Dortmund dürfen deutsche, ausländische und staatenlose Studienbewerber immatrikuliert werden. Insgesamt sind jetzt an der Uni Do über 2000 ausländische Studierende aus über 100 Ländern. Die Uni Do hat über 20 Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen.

Das akademische Jahr an der Universität ist in ein Wintersemester und ein Sommersemester unterteilt. Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters beginnen im September oder Oktober, die des Sommersemesters meist im April.

Das Studium ist in der Regel in ein Grund–und ein Hauptstudium gegliedert. Das Grundstudium dauert im Allgemeinen vier Semester. Das Hauptstudium vermittelt vertiefende Fachkenntnisse und Spezialisierung.

Die Studenten der Universität Dortmund bilden die Studentenschaft. Das oberste schluβfassende Organ der Studentenschaft ist das Studentenparlament. Es wird von den Mitgliedern der Studentenschaft gewählt. Für die soziale Betreuung der Studierenden bestehen bei den Hochschulen Studentenwerke.

Die Gebäude der Universität befinden sich auf dem Campus Süd und Campus Nord. Die Gebäude der Universität werden durch eine H-Bahn (Hochbahn) verbunden. Die meisten Gebäude der Universität sind neu, sie wurden in den 70–er Jahren erbaut.

Uni Do verfügt über eine reiche Bibliothek. Jeder Fachbereich hat außerdem seine eigene wissenschaftliche Bibliothek. Es gibt an der Universität auch ein Hochschulrechenzentrum, Institut für Umweltschutz, Hochschuldidaktisches Zentrum für den Bereich Dortmund, Institut für Roboterforschung, Zentralstelle für Weiterbildung, Transferstelle der Universität Dortmund, Institut für Arbeitsphysiologie. Im Universitätsgelände werden zwei Mensen, fünf Cafeterien und eine Taverne betrieben. Die Universität hat 11 Studentenwohnheime.

Das Studium an der Universität ist kostenlos. Die materielle Förderung der Studenten wird durch das BaFöG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) geregelt. Neben der BaFöG-Förderung, die von der sozialen Situation des einzelnen Studierenden ausgeht, werden besonders begabte Studierende mit Stipendien gefördert.

Die Studiendauer an der Universität beträgt in der Regel 5 Jahre. Das Studium wird mit der Verteidigung einer Diplomarbeit abgeschlossen.

ŰBUNGEN

1. Ordnen Sie zu:

1. An der Universität gibt es A. beginnen im September oder Oktober.
2. Das Grundstudium B. dauert im Allgemeinen vier Semester.
3. Das Studium an der Universität C. beträgt in der Regel 5 Jahre.
4. Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters D. bestehen bei den Hochschulen Studentenwerke.
5.Die Studiendauer an der Universität E. durch einen Fachbereichsrat geleitet.
6. Die Uni Do hat über 20 Partnerschaften F. einige Fachrichtungen zusammengefügt.
7. Die Universität Dortmund G. gliedert sich in 16 Fakultäten.
8. Für die soziale Betreuung der Studierenden H. ist kostenlos.
9. In den Fachbereichen sind manchmal I. keine Aufnahmeprüfungen.
10. Jeder Fachbereich wird J. mit ausländischen Hochschulen.

2. Definieren Sie:

1. Dauert 4 erste Semester – das Grundstudium.

2. Das Rektorat, der Senat und der Konvent –

3. Regelt die materielle Förderung der Studenten –

4. Der Vorsitzende eines Fachbereichsrats –

5. Vermittelt vertiefende Fachkenntnisse und Spezialisierung –

6. Das oberste schluβfassende Organ der Studentenschaft –

7. Beträgt in der Regel 5 Jahre –

8. Bestehen für die soziale Betreuung der Studierenden –

9. Das Gelände einer Universität –

10. Verbindet Campus Süd und Campus Nord –

3. Antworten Sie richtig:

1. Die Universität Dortmund gliedert sich in … Fakultäten.

a) 6; b) 16; c) 60.

2. Das Studium an der Universität ist...

a) kostenlos; b) staatenlos; c) arbeitslos.

3. Die Gebäude der Universität werden durch eine … verbunden.

a) Straßenbahn; b) Untergrundbahn; c) Hochbahn.

4. Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters beginnen meist im …

a) März; b) April; c) Mai.

5. Die materielle Förderung der Studenten wird durch … geregelt.

a) den DAAD; b) das BaFöG; c) das Rektorat.

4. Richtig oder falsch?

1. Die Universität Dortmund ist eine der ältesten deutschen Universitäten.

2. Die Studiendauer an der Universität beträgt in der Regel 4 Jahre.

3. Das Studium an der Universität ist kostenlos.

4. Jeder Fachbereich wird durch einen Fachbereichsrat geleitet.

5. Die Universität hat 11 Studentenwohnheime.

6. Die meisten Gebäude der Universität wurden in den 50-er Jahren erbaut.

7. Die Studienbewerber werden auf Antrag durch Einschreibung in die

Universität aufgenommen.

8. Das Grundstudium dauert im Allgemeinen fünf Semester.

9. Uni Do verfügt über eine reiche Bibliothek.

10. In der Universität Dortmund dürfen nur deutsche Studienbewerber

immatrikuliert werden.

5. Fügen Sie passende Verben hinzu:

1. Die Universität Dortmund wurde im Jahre 1968...

2. Die Uni Do … … in 16 Fakultäten.

3. Jeder Fachbereich wird durch einen Fachbereichsrat...

4. In der Universität dürfen deutsche, ausländische und staatenlose

Studienbewerber … werden.

5. Das akademische Jahr ist in ein Wintersemester und ein Sommersemester...

6. Das Grundstudium … im Allgemeinen vier Semester.

7. Das Hauptstudium … vertiefende Fachkenntnisse und Spezialisierung.

8. Die Studenten der Universität Dortmund … die Studentenschaft.

9. Die Studiendauer an der Universität … in der Regel 5 Jahre.

10. Das Studium wird mit der Verteidigung einer Diplomarbeit...

abgeschlossen, beträgt, bilden, dauert, eröffnet, geleitet, gliedert sich, vermittelt,

immatrikuliert, unterteilt.





Дата публикования: 2014-11-03; Прочитано: 858 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.012 с)...