Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Bundesrepublik Deutschland



I.

Die Bundesrepublik Deutschland liеgt in der Mitte Europas und grenzt an Dänemark (im Norden), Polen und Tschechische Republik (im Osten), Österreich und die Schweiz (im Süden), Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande (im Westen). Die Nordsee und die Ostsee bilden eine natürliche Grenze im Norden. Die BRD hat eine Fläche von 357 000 km²(dreihundertsiebenundfünfzigtausend Quadratkilometern). Deutschland zählt rund 80 Millionen Einwohner.

Die deutschen Landschaften sind vielfältig. Das sind das Norddeutsche Tiefland im Norden, das Mittelgebirge in der Mitte und die Alpen im Süden. Der höchste Berg der BRD ist die Zugspitze (2962 m). Der größte Flüß ist der Rhein. Die anderen großen Flüsse sind die Elbe, die Weser, die Donau. Der Bodensee ist der größte Binnensee der BRD. Fast ein Drittel des Landes ist mit den Wäldern bedeckt.

Die BRD liegt in einer Klimazone, in der es keine extremen Temperaturen gibt. Im Sommer ist es nicht sehr warm, im Winter nicht sehr kalt. Das Wetter ist wechselhaft.

Texterläuterrungen

die Fläche, –n – поверхность

vielfältig – разнообразный

das Norddeutsche Tiefland – низменность

das Mittelgebirge – Горы средней высоты

der Bodensee – Боденское озеро

der Binnensee – озеро

wechselhaft – переменчивый

II.

Die BRD ist ein Bundesstaat, der aus 16 (sechzehn) Bundesländern besteht. Das sind: Baden – Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg und andere.

Die Hauptstadt der BRD ist Berlin. Mit seinen 3,4 Millionen Menschen ist Berlin die größte Stadt der BRD. Die anderen großen Städte sind Hamburg (1,6 Mio) und München (1,27Mio).

Jedes Bundesland hat seine Hauptstadt, sein Parlament, seine Regierung und seine Ministerien.

Das Parlament der BRD ist der Bundestag. Er wird auf vier Jahre gewählt. Der Bundestag wählt den Bundeskanzler, der die Regierung bildet.

Es gibt in der BRD etwa 40 politische Parteien und Gruppierungen. Die älteste Partei ist die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands), sie wurde im 19. (neunzehnten) Jahrhundert gegründet.

Der Bundespräsident wird alle fünf Jahre gewählt.

Texterläuterrungen

die Bundesstaat, –en – Федеративное государство

das Bundesland, –er – федеральная земля

die SPD – Социал–демократическая партия Германии

III.

Die BRD gehört zu den führenden Industrieländern der Welt. Zu den bedeutenden Bodenschätzen des Landes gehören Stein – und Braunkohle, Eisenerz. Andere Rohstoffe, z. B. Erdöl, Zinn, Kupfer werden importiert. Die wichtigsten Industriezweige der BRD sind Metallurgie, Maschinenbau, Schiffbau, feinmechanische, optisch und chemische Industrie. Ein großes deutsches Produktionszentrum ist das Ruhrgebiet.

In der Landwirtschaft werden Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst und Wein angebaut. In den Alpen entwickelt die Viehzucht.

Texterläuterrungen

die Bodenschätze (Pl.) – полезные ископаемые

(die) Stein–und Braunkohle – каменный и бурый уголь

(das) Eisenerz – железная руда

(der) Rohstoff, –e – сырье

(das) Zinn – олово

das) Kupfer – медь

der Industriezweig, –e – отрасль промышленности

anbauen, –te, –t – возделывать

das Getreide – зерно

die Viehzucht – животноводство

Beantworten Sie Fragen zum Text:

1.Wo liegt die BRD?

2.Wie groß ist die Fläche der BRD?

3.Wie heißt der höchste Berg Deutschlands?

4.Wie heißt der größte Fluß Deutschlands?

5.Ist die BRD ein Bundesland?

6.Wie heißt die Hauptstadt der BRD?

7.Wie heißt deutsches Parlament?

8.Welche Industriezweige sind die wichtigsten?

9.Was wird in der Landwirtschaft angebaut?

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt der BRD. Es zählt 3,4 Millionen Einwohner und ist die größte Stadt des Landes. Berlin wurde im 13. (dreizehnten) Jahrhundert gegründet. Die Stadt lag an den Handelswegen und entwickelte sich sehr schnell. Im 19. (neunzehnten) Jahrhundert war es eine der größten Städte Europas. 1871 (achtzehnhunderteinundsiebzig) wurde Berlin zur Hauptstadt des deutschen Kaiserreiches. Während des zweiten Weltkrieges wurde Berlin stark zerstört und nach dem Krieg wiederaufgebaut. Seit 1948 (neunzehnhundertachtundvierzig)bis 1989 (neunzehnhundertneunundachtzig) war Berlin in zwei Teile geteilt. 1989 fiel die Berliner Mauer und Berlin wurde wieder zur Hauptstadt der BRD.

Heute ist Berlin ein wichtiges politisches, industrielles, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum. Das ist auch ein Verkehrsknotenpunkt Deutschlands. Hier sind Elektroindustrie, der Maschinenbau, die chemische Industrie gut entwickelt.

Tausende Touristen kommen nach Berlin, um seine Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Das Brandenburger Tor ist ein Wahrzeichen Berlins.

Mehr als 200 (zweihundert) Jahre ist dieses Tor stummer Zeuge der deutschen Geschichte. Hier beginnt eine der schönsten Straßen Berlins Unter den Linden. Die Lindenstraße ist über 300 (dreihundert) Jahre alt, sie gehört wie der Rote Platz in Moskau und der Newski–Prospekt in St. Petersburg zu den berühmtesten Straßen der Welt.

Ein anderes Symbol Berlins ist der Turm der Kaiser–Wilhelm–Gedächtniskirche, die am Kurfürstendamm liegt. Der „Ku–Damm“ ist eine der beliebtesten Straßen der Berliner.

Weit bekannt sind auch Berliner Museen (das Pergamonmuseum, das Alte Museum, das Ägyptische Museum und viele andere) und Berliner Theater (die Deutsche Oper, die Komische Oper das Schiller–Theater).

Texterläuterrungen

stumm – немой

der Zeuge, –n – свидетель

Beantworten Sie Fragen zum Text:

1.Was ist Berlin?

2.Wann wurde Berlin gegründet?

3.Wo lag Berlin?

4.Was geschah mit Berlin während des 2.Weltkrieg?

5.Wann fiel die Berliner Mauer?

6.Was ist Berlin heute?

7. Welche Industriezweige sind in Berlin gut entwickelt?

8.Was ist das Wahrzeichen Berlins?

9.Wie heißt die schönste Straße Berlins?

10.Welche Berliner Museen und Theater sind weit bekannt?

Städte Deutschlands

Bonn

Bonn war viele Jahre als Hauptstadt der Bundesrepublik bekannt. Es war über 40 (vierzig) Jahre das politische Zentrum Deutschlands. Bonn bleibt noch Regierungssitz, bis das Parlament in einigen Jahren nach Berlin umzieht.

Bonn ist eine alte Stadt, seine Geschichte geht in die Römerzeit zurück. Vor mehr als 2000 (zweitausend) Jahren entstand hier eine römische Festung, die sich zu einer Siedlung entwickelte. 1244 (zwölfhundertvierundvierzig) bekam Bonn Stadtrecht. Seit dem 16. (sechzehnten) Jahrhundert regierte von hier aus der Kurfürst von Köln. Viele Bauten stammen aus dieser Zeit.

1949 (neunzehnhundertneunundvierzig) wurde Bonn zur Hauptstadt der BRD. Die Stadt hat heute 312 000)dreihundertzwölftausend) Einwohner.

Bonn ist nicht nur eine Stadt der Politik. Bonn ist eine berühmte Kulturstadt mit einer berühmten Oper und vielen Museen.

Die Stadt ist mit dem Namen von Ludwig van Beethoven verbunden. Im Haus, wo der Komponist geboren wurde, ist heute das Beethovenmuseum. Die größte Kunsthalle Bonns trägt auch den Namen des Komponisten. Alle zwei Jahre findet hier das Beethovenfest statt.

Bonn ist auch als Studentenstadt bekannt. Im 18. (achtzehnten) Jahrhundert wurde hier eine Universität gegründet, die Bonn zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens machte. Jetzt studieren an der Bonner Universität 40 000 (vierzigtausend) Studenten.

Bonn und seine Umgebung verbinden Geschichte und Gegenwart Deutschlands. Wenn die Regierung und der Bundestag nach Berlin umziehen, bleibt Bonn ein bedeutendes Wissenschaftszentrum und eine Kulturstadt mit interessanter Geschichte.

Texterläuterungen

umziehen, –o, –o – переезжать

der Regierungssitz – резиденция правительства

regieren, –te, –t – управлять

das Stadtrecht – статус города

stammen, –te, –t – происходить





Дата публикования: 2015-06-12; Прочитано: 2138 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.01 с)...