Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Steffie schmollt. Die anderen lachen. Sogar Luise verzieht das Gesicht



10 Da ertönt der Gong.

11 „Die Fütterung der Raubtiere!“ ruft Christine. Und die Mädchen springen von der Mauer herunter.

1 F rau Muthesius sagt zu Fräulein Ulrike: „Wir wollen unsere kleinen Doppelgängerinnen (двойников; der Doppelgänger) nebeneinander setzen. Vielleicht hilft eine Radikalkur (радикальная = шоковая терапия)!“

2 Die Kinder strömen lärmend (вбегают, шумя; der Lärm – шум) in den Saal. Schemel werden gerückt (двигаются, передвигаются табуретки: der Schemel). Die Mädchen, die Dienst haben (дежурство; der Dienst – служба), schleppen dampfende Terrinen (тащат дымящиеся суповые тарелки: die Terríne; der Dampf - пар) zu den Tischen. Andere füllen die Teller, die ihnen entgegengestreckt werden (которые им протягивают: «которые им протягиваются»).

3 Fräulein Ulrike tritt hinter Luise und Trude, tippt (стучит, касается /пальцем/) Trude leicht auf die Schulter und sagt: „Du setzt dich neben Hilde Sturm.“

4 Trude dreht sich um und will etwas antworten. „Aber …“

5 „Keine Widerrede (без возражений), ja?“

6 Trude zuckt die Achseln und zieht maulend um (перебирается /на другое место/, корча кислую физиономию, дуясь; das Maul – морда).

7 Die Löffel klappern (ложки стучат: der Löffel). Der Platz neben Luise ist leer. Es ist erstaunlich (удивительно), wie viele Blicke ein leerer Platz auf sich lenken kann (к себе привлекать; lenken – управлять, направлять).

8 Dann schwenken (поворачиваются), wie auf Kommando, alle Blicke zur Tür. Lotte ist eingetreten.

9 „Da bist du ja endlich (наконец-то ты здесь)“, sagt Fräulein Ulrike. „Komm, ich will dir deinen Platz zeigen.“ Sie bringt das stille, ernste Zopfmädchen zum Tisch. Luise blickt nicht hoch, sondern isst wütend (в ярости, яростно; die Wut – ярость) ihre Suppe in sich hinein. Lotte setzt sich folgsam (послушно; folgen – следовать) neben Luise und greift zum Löffel (берется за ложку; greifen – хватать; greifen zu – браться, приниматься за что-либо), obwohl ihr der Hals wie zugeschnürt ist (словно зашнуровано, стянуто чем-то).

10 Die anderen kleinen Mädchen schielen (косятся) hingerissen (увлеченно, забыв обо всем; reißen – рвать; hinreißen - увлекать) zu dem merkwürdigen Paar hinüber (в направлении странной пары). Ein Kalb (теленок: das Kalb) mit zwei bis drei Köpfen könnte nicht (не мог бы) interessanter sein. Der dicken, pausbäckigen Steffie steht vor lauter Spannung (от крайнего любопытства: «напряжения, напряженного внимания») der Mund offen.

11 Luise kann sich nicht länger bezähmen (обуздывать; zahm – ручной, прирученный). Uns sie will’s auch gar nicht. Mit aller Kraft tritt sie unterm Tisch gegen Lottes Schienbein (пинает в голень)!

12 Lotte zuckt vor Schmerz zusammen (вздрагивает от боли: zusammenzucken; der Schmerz) und presst die Lippen fest aufeinander (крепко сжимает губы: «прижимает друг на друга»).

1 Frau Muthesius sagt zu Fräulein Ulrike: „Wir wollen unsere kleinen Doppelgängerinnen nebeneinander setzen. Vielleicht hilft eine Radikalkur!“

2 Die Kinder strömen lärmend in den Saal. Schemel werden gerückt. Die Mädchen, die Dienst haben, schleppen dampfende Terrinen zu den Tischen. Andere füllen die Teller, die ihnen entgegengestreckt werden.

3 Fräulein Ulrike tritt hinter Luise und Trude, tippt Trude leicht auf die Schulter und sagt: „Du setzt dich neben Hilde Sturm.“

4 Trude dreht sich um und will etwas antworten. „Aber …“

5 „Keine Widerrede, ja?“





Дата публикования: 2014-11-18; Прочитано: 620 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.007 с)...