Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

IV семестр. Запомните правильное произношение данных слов:



ALBRECHT DÜRER (1471-1528) № 1

Запомните правильное произношение данных слов:

Renaissance [re´nε´¢sã:s] Leonardo da Vinci [leo´nardo´ da vintòi]

van Eyck [van´aek] die Epoche [´e´¢poxə]

die Scholastik [òo´lastik] universal [u´ni´versa:l]

Задание 1. Прочитайте следующие слова. Запомните их значение:

das Zeitalter -s, – век - Z. der Technik; das eiserne, eherne Z.

umfassen (umfaßte, umfaßt) vtсодержать в себе, охватывать ein Problem u.;

die Leidenschaft -, - en – страсть, пристрастие heiße, blinde L., die L. beherrschen; die L. zur Wissenschaft

leidenschaftlich - страстный, пылкий leidenschaftlicher Anhänger, Jäger, Sportler; ein leidenschaftlicher Wunsch; l. lieben

die Lehre -, -n - учение, обучение, учеба die L. der Relativität; bei einem Meister in der L. sein; aus etw. eine L. ziehen; das soll ihm eine gute L. sein!

fallen (fiel, gefallen) vi – приходиться, относиться (s) in eine bestimmte Zeit, Periode f.; auf den Sonntag f.

die Rückkehr -, - возвращение die R. eines Menschen, einer Expedition, nach seiner R. in die Heimat verlegen (te, t) vt переносить den Termin, die Sitzung v.; Bücher, Zeitungen v. издавать

der Verlag -s, -e издательство staatlicher, schöngeistiger V., wissen­schaftlicher V., sein Buch ist in diesem V. erschienen;

ausbrechen (brach aus, ausgebrochen) viразражаться, вспыхивать (s) der Krieg brach aus, ein Gewitter brach aus

schließlich – наконец, в конце концов sch. muß ich noch bemerken,..

der Ausdruck -(e)s, "e – выражение A. des Dankes, der Verwunderung; A. des Gesichts; mit A. singen, ein Gedicht vortragen; zum A. kommen, zum A. bringen; ein bildlicher, ein veralteter, passender A.

zugänglichдоступный die Gemäldesammlung, das Theater, die Kunst ist allen z.

wahrheitsgetreu - правдивый, правдиво, по правде w. schildern, etw. w. Wiedergeben

wirken (te, t) viвоспроизводить, действовать, работать die Arznei wirkt gut, stark, beruhigend, ermunternd; als Arzt, als Lehrer w.; leben und wirken

die Wirkung -, -en – действие; влияние; последствие, эффект, результат rasche, entgegengesetzte W., die W. seiner Kunst; W. haben, die W. seiner Worte

die Satire -, -n – сатира eine politische S. auf jmdn (A.)

aufnehmen (nahm auf, aufgenommen) – воспринимать, встречать; снимать (фильм); продолжить учебу, приступать к работе vt etw. freundlich, herzlich, kühl a.; das Studium, die Arbeit a.; einen Film a.

das Wesen -s, - das – существо, нрав, характер, поведение W. einer Sache, eines Menschen

wesentlich - существенный, значительный, важный wesentliche Aufgaben, ein wesentlicher Unterschied, das ist sehr wesentlich für mich

die Meisterschaft -, -en – мастерство, умение (der PL ist wenig gebräuchlich) vollendete, unerreichte, hervorragende M. das Meisterwerk -s, -e – шедевр ein M. der Malerei, der Bildhauerkunst, der Architektur

das Bildnis -ses, -se – портрет, изображение, образ ein meisterhaftes, gelungenes B., ein B. In Öl (Ölbildnis)

das Erbe -es, - наследство, наследие o. PL ein großes E., das kulturelle, klassische, wissen­schaftliche E. schätzen, kennen, pflegen

der Erbe -n, -n – наследник der einzige E.

der Entwurf -s, "e der – проект E. eines Vortrags, zu einem Vortrag; der E. eines Bildes, zu einem Bild entwerfen (a, o) – набрасывать, проектировать vt einen Plan, ein Bild, ein Projekt e.

sinken (a, u)падать, опускаться, пасть (морально)

* * *

· der Maler, s = художник, живописец · die Malerei – живопись · malen – рисовать, писать красками · zeichnen – рисовать карандашом, углем, тушью и т.д. · Zeichnung, f – рисунок, чертеж · (aus)hauen Syn. meißeln – высекать · Bildhauer, m – скульптор · schnitzen – вырезать, резать · Holzschnitt, m – гравюра (на дереве) · schneiden (schnitt, geschnitten) – резать · Holzschnitzer Syn. Holzschneider – резчик по дереву · schtechen (a, o) – гравировать · Stich, m – гравюра · Kupferstich - гравюра на меди · radieren – гравировать на меди · Radierung, f – гравюра, офорт · Radierer, m – гравер · Radierkunst, f – гравирование · Aletier, n Syn. Werkstatt, f Syn. Arbeitsraum – мастерская, ателье художника · Schmiede, f = n кузница · schmieden ковать · Schmied, m кузнец · (G) sich bedienen пользоваться

Задание 2. Найдите соответствующие эквиваленты:

1. fortschrittliche Kräfte a. небывалый расцвет
2. entscheidende Bedeutung b. настоящий мастер
3. künstlerische Leistung c. художественное достижение
4. eigene Werkstatt d. важное открытие
5. einfache Menschen e. художественное наследие
6. künstlerisches Erbe f. простые люди
7. wichtige Entdeckungen g. прогрессивные силы
8. richtiger Meister h. собственная мастерская
9. ungeahnte Blüte i. решающее значение

Задание 3. Определите род существительных из текста по форме слова:

Leidenschaft, Italien, Umwälzung, Bildhauer, Bedeutung, Wirklichkeit, Malerei, Radierung, Gebiet, Meisterschaft, Schaffen, Bildnis.

Задание 4. Прочтите вслух сложные существительные. Определите, из каких компонентов они состоят. Переведите их:

Zeitalter, n Wegbereiter, m

Bildhauer, m Meisterwerk, n

Goldschmiedewerkstatt, f Ölgemälde, n

Grundlage, f Holzschnitt, n

Gesellenprüfung, f Kupferstich, m

Studienaufenthalt, m Weiterentwicklung, f

Porträtkunst, f Mitteleuropa, n

Stadtbaupläne, pl Denkkraft, f

Задание 5. Повторите основные формы данных глаголов:

a) gründen – gründete – gegründet, heiraten – heiratete – geheiratet, verkaufen – verkaufte – verkauft, lernen – lernte – gelernt, ablegen – legte ab – abgelegt

b) sprechen – sprach – gesprochen, lesen – las – gelesen, finden – fand – gefunden, sich begeben – begab sich – sich begeben, wiedergeben – gab wieder – wiedergegeben, aufnehmen – nahm auf – aufgenommen, sinken – sank – gesunken

c) haben – hatte – gehabt, können – konnte – gekonnt

Задание 6. Назовите основные формы следующих глаголов:

слабые глаголы: entwickeln, leben, machen, brauchen, zeugen, verdanken, glänzen, zurückkehren, arbeiten;

неправильные глаголы: sein,werden, haben, gehen, wissen, bringen;

сильные глаголы: erfinden, fallen, sterben, bestehen, fahren, kommen, schreiben, schaffen.

Задание 7. Прочитайте и переведите текст:

ALBRECHT DÜRER (1471-1528)

Albrecht Dürer wurde am 21. Mai 1471 in Nürnberg geboren. Sein Leben und Schaffen fällt in die Epoche, die die Deutschen das Zeitalter der Reformation, die Franzosen die Renaissance nennen. In dieser Epoche, die das 15. und 16. Jahrhundert umfaßt, hatte sich in Italien eine neue ungeahnte Blüte der Kunst entwickelt. Friedrich Engels charak­terisierte diese Epoche in der Einleitung zur „Dialektik der Natur' so: "Es war die größte progressive Umwälzung, die die Menschheit bis dahin erlebt hatte, eine Zeit, die Riesen brauchte und Riesen zeugte, Riesen an Denkkraft und Leidenschaft und Charakter, an Vielseitig­keit und Gelehrsamkeit... Fast kein bedeutender Mann lebte damals, der nicht weite Reisen gemacht, der nicht vier bis fünf Sprachen sprach, der nicht in mehreren Fächern glänzte. Leonardo da Vinci war nicht nur ein großer Maler, sondern auch ein großer Mathematiker, Mechani­ker und Ingenieur, dem die verschiedensten Zweige der Physik wichti­ge Entdeckungen verdanken; Albrecht Dürer war Maler, Kupferste­cher, Bildhauer, Architekt und erfand außerdem ein System der Fortifikation..."

Nachdem Dürer die Schule besucht und lesen und schreiben ge­lernt hatte ging er in seines Vaters Goldschmiedewerkstatt in die Lehre. In diese Zeil fallen seine ersten Zeichnungen. 1486 bis 1490 wurde Dürer von seinem Vater zu Michael Wolgemuth, dem damals bedeutendsten Nürnberger Holzschnittmeister, in die Lehre geschickt. Bei Meister Wolgemuth eignete sich Dürer in fleißiger Arbeit eine solide handwerk­liche Grundlage an und legte die Gesellenprüfung ab. Im Frühjahr 1490 begab er sich auf Wanderschaft.

Nachdem Dürer 1494 wieder nach Nürnberg zurückgekehrt war, heiratete er und gründete eine eigene Werkstatt. Die Blätter wurden vom Künstler selbst verlegt und vervielfältigt, und von seiner Frau auf den Jahrmärkten verkauft.

Dürer lebte in einer bewegten Zeit. Er war ein Zeitgenosse von Lu­ther. Zu Dürers Zeiten brachen in verschiedenen Ländern zahlreiche Bauernaufstände aus, die schließlich in den großen Bauernkrieg münde­ten.

In seinen Bildern kamen die progressivsten Ideen seiner Epoche zum Ausdruck und auf solche Weise machte Dürer die neuen Ideen der Reformation den einfachen Menschen, die selbst nicht lesen und schreiben konnten, zugänglich.

1495 fuhr Dürer nach Italien. Die Eindrücke dieses Studien­aufenthaltes waren für seine Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Dürer wurde ein richtiger Meister. Er lernte es, die Wirk­lichkeit wahrheitsgetreu wiederzugeben.

1520—1521 fuhr Dürer auf eine Studienreise nach den Nieder­landen. Die Niederlande waren damals ein ökonomisch entwickeltes und weit fortgeschrittenes Land.

Hier lebte und wirkte der bedeutende Humanist Erasmus von Rotterdam. Seine Satire: „Lob der Torheit", in der er zeigte, wie tief die Geistlichen gesunken sind, wurde in ganz Europa zustimmend aufgenommen. Dürer, der mit Erasmus persönlich bekannt war, fühlte sich mit allen fortschrittlichen Kräften des Landes eng verbunden.

Seit van Eycks Werken hatte sich in den Niederlanden eine her­vorragende Porträtkunst entwickelt, von der Dürer viel lernte. Die großen niederländischen Porträtisten der Renaissance hatten hier das Wesen der realistischen Malerei richtig erfaßt.

Als Dürer wieder in die Heimat zurückkehrte, wurden von ihm Porträte von bis dahin nicht erreichter Meisterschaft geschaffen, darunter sein weltberühmtes Meisterwerk „Bildnis eines jungen Man­nes".

In diesen Jahren arbeitete Dürer auch an seinem Lehrbuch „Unter­richt der Malerei“.

A. Dürer starb am 6. April 1528 im Alter von 57 Jahren in seiner Vaterstadt Nürnberg.

Dürer ist einer der größten Söhne des deutschen Volkes. Sein künst­lerisches Erbe umfaßt nicht nur etwa 70 Ölgemälde, 900 Zeichnungen, 100 Kupferstiche, 350 Holzschnitte, zahlreiche Aquarelle und Radie­rungen, sondern auch Entwürfe für Münzen, Denkmäler und Brunnen, sowie für Stadtbaupläne. Er arbeitete, wie auch Leonardo da Vinci in Italien, auf allen künstlerischen Gebieten universell.

In seinem gesamten Schaffen unterstützte Dürer den Kampf der fortschrittlichen Kräfte seiner Zeit und darin besteht seine künstlerische Leistung und seine nationale Bedeutung. Dürers Schaffen spielte bei der Herausbildung der realistischen deutschen Kunst eine außeror­dentlich wichtige Rolle.

Texterläuterung

Reformation — eine Epoche in der Entwicklung Deutschlands (16. Jh.), gekennzeichnet durch wirtschaftliche und soziale Wandlungen von geschichtlicher Bedeutung. Die Wandlung vollzog sich in der Form einer religiösen Bewegung. Eine der Folgen der Reformation war die Auflösung der Kircheneinheit und die Entstehung der lu­therischen und reformierten Landeskirchen.

Renaissance — eine Epoche in der kulturellen und ideologischen Entwicklung einer Reihe von Ländern in West- und Mitteleuropa, die durch einen großen Aufstieg auf dem Gebiet der Wissenschaft, der Kunst und der Literatur gekennzeichnet ist (in Italien 14.—16. Jh., in den anderen Ländern vom Ende des 15. bis zum 16. Jh.).

Luther, Martin (1483—1546) — Begründer des deutschen Protestantis­mus, 1517 —1521 gab Luther den gegen die bestehenden kirchlichen und gesellschaftlichen Zustände gerichteten Stimmungen der Bauern und des Bürgertums ideologischen Ausdruck und leitete damit die Reformation ein. 1522 —1534 übersetzte Luther die Bibel ins Deutsche.

Erasmus von Rotterdam (1466—1536) — der bedeutendste Humanist des 16. Jh-s. Er war ein Gegner der Scholastik und des Papstums. Er gab philosophische Schriften heraus und schrieb die Satire „Lob der Torheit" (1503), geistvolle „Gespräche" u.a. Er war ein Wegbereiter der Reformation.

Huber van Eyck (ungefähr 1370—1426) — Ein niederländischer Maler. Sein Bruder, Jan van Eyck, war der Hofmaler Phillips des Guten. Beide waren als Bahnbrecher der realistischen Kunst bekannt. Ihr gemeinsames Hauptwerk ist der Genfter Altar.

Leonardo da Vinci (1452—1519) italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister, Mathematiker, Forscher. Er gilt als der genialste Künst­ler der Renaissance, ein Mensch von universaler Begabung. Sein berühmtes Meisterwerk ist „Mona Lisa". Das Werk befindet sich zur Zeit in Paris im Louvre.

Задание 8. Соответствуют ли следующие высказывания содержанию текста (das stimmt / das stimmt nicht):

1. Dürer wandte sich wie keiner seiner Zeitgenossen an das Volk und wird dafür heute von allen progressiven Menschen geehrt und geschätzt. 2. Dürers Persönlichkeit war universell. 3. Die Universalität seiner Persönlichkeit hatte sich in der aktiven Teilnahme am Leben der Gesellschaft geformt. 4. Alle zeichnerischen Mittel, der Feder und des Pinsels, des Silberstifts, der Kohle und der Kreide bediente sich Dürer mit gleicher Meisterschaft. 5. In den letzten Lebensjahren widmete sich Dürer ausschließlich seinen kunsttheoretischen Arbeiten. 6. Dürer schenkte sein letztes großes Werk „Vier Apostel“ dem Rat seiner Vaterstadt.

Задание 9. Дополните следующие высказывания:

1. A. Dürer war Maler, …, …, … und erfand außerdem …. 2. Nach der Schule ging er in seines Vaters … in die Lehre. 3. In diese Zeit … seine ersten Zeichnungen. 4. In seinen Bildern kamen … zum Ausdruck. 5. Das monumentale Tafelbild … ist sein künstlerisches Vermächtnis. 6. Unter Dürers Hand sind viele Meisterwerke hervorgegangen. Das sind die Meisterstiche: … …, der Kupferstich …, der Holzschnitt … und andere. 7. Dürer ist der größte und populärste Künstler der deutschen …

Задание 10. Скажите по-немецки:

творчество, гравер, медь, гравер на меди, дерево, резьба по дереву, мастер резьбы по дереву, ювелир, золотых дел мастер, золото, мастер, кузнец, кузница, шедевр, обучение, живопись.

Задание 11. Ответьте на вопросы по тексту:

1) In welche Epoche fällt das Leben und Wirken von A. Dürer? 2) Wie charakterisiert Engels die Epoche der Renaissance? 3) Wie verliefen Dürers Lehr- und Wanderjahre? 4) Was war in den Werken Dürers das Wesentlichste? 5) Welche Reisen unternahm Dürer, und welchen Einfluß hatten diese Reisen auf sein Schaffen? 6) Welche Werke hat Dürer der Menschheit hinterlassen? 7) Worin besteht die Bedeutung des gesamten Schaffens von A. Dürer?

Задание 12. Прочитайте и расскажите о семье Дюрера:

Albrecht Dürer entstammt einem Geschlecht, das in der Umgebung von Groß-Wardeln im Békéser Komitat in Urgarn Viehzucht betrieben hatte. Der Großvater war Goldschmied, ebenso der Vater. Dieser hatte sich nach Lehr- und Wanderjahren in Nürnberg niedergelassen. Nachdem er Barbara, die Tochter seines Meisters, geheiratet hatte, konnte er Nürnberger Bürgerrecht erwerben und selbständiger Meister werden. Von ihren 18 Kindern haben nur drei die Eltern überlebt: Albrecht, Andreas (1484-1555), der Goldschmied, und Hans (1490-um 1538), der auch Maler und Grafiker war.

Задание 13. Перестройте предложения так, чтобы стало уместным использование сочетания слов „in die (30 er) Jahre fallen“.

Muster: Albrecht Dürer schuf seine ersten Werke im Jahre 1485. Der Beginn der künstlerischen Tätigkeit von Dürer fällt in die 80er Jahre des 15. Jahrhunderts.

1) Hans Holbein, der Jüngere (1497—1543) schuf seine ersten Wer­ke in den Jahren 1520—1525. 2) Der große deutsche Maler Lucas Cranach schuf seine ersten Werke in derselben Zeit, wie Holbein. 3) Im Jahre 1834 trat Menzel zum ersten Mal als selbständiger Künstler an die Öffentlichkeit. 4) Im Jahre 1873 werden Max Liebermanns erste Arbeiten aus dem Leben des einfachen Volkes bekannt. 5) H. Zille zeichnete seine ersten Bilder etwa um das Jahr 1880. 6) Der deutsche Bildhauer Fritz Cremer begann seine künstlerische Tätigkeit im Jahre 1940.

Задание 14. Прочтите и переведите текст без словаря. Найдите ответы на вопросы.

1) Wann kehrte Dürer nach Nürnberg zurück? 2) Wie zeigte Dürer seine Kunst? 3) Wie prüften seine Freunde den Kreis? 4) Gelang es seinen Freunden auch einen Kreis ohne Zirkel zu zeichnen?





Дата публикования: 2014-11-18; Прочитано: 644 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.021 с)...