Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Задание 4. Прочтите и переведите текст с помощью словаря. Über Ursprung und Heimat der Ölpalme bestehen verschiedene Theorien



ÖLPALME

Über Ursprung und Heimat der Ölpalme bestehen verschiedene Theorien. Wahrscheinlich ist sie im tropischen Afrika heimisch. Die ersten ältesten Berichte über die Verwendung von Palmöl stammen aus afrikanischen Regionen. Im Jahre 1763 wurde die Ölpalme ausführlich beschrieben und bekam den botanischen Namen Elaeis guineensis.

Im Jahre 1790 gelangte Palmöl erstmalig in England auf den Markt. Dennoch war zu dieser Zeit der tatsächliche Wert des Palm- und Palmkernöls noch nicht erkannt. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fand die wirtschaftliche Bedeutung der Ölpalme mehr und mehr Anerkennung. Der afrikanische Export an Palmöl stieg an. Etwa um die gleiche Zeit wurden die ersten Institute und Versuchsstationen für Auslese und Züchtung der Ölpalmen eingerichtet.

Die heutige geographische Verbreitung der Ölpalmenkultur umfasst in Westafrika einen 50 bis 200 km breiten Streifen entlang der Küste des Golfes von Guinea mit dem Hauptanbaugebiet in Nigeria. Das Hauptanbaugebiet der Ölpalme befindet sich in der Region des tropischen Regenwaldes beiderseits des Aquators etwa zwischen 10° nördlicher und 10° südlicher Breite. Die Ölpalme kommt noch in nördlicheren und südlicheren Breiten vor, bringt aber keinen Ertrag mehr. Da in den Anbaugebieten die Verdunstung sehr gross ist, sind die höheren Niederschlagsmengen günstig. Eine immer vorhandene leichte Luftbewegung ist von grosser Bedeutung zur Förderung der Bestäubung. Die trockene Luft führt zu Abfall der Blüten. Die höheren Erträge können auf den sehr günstigen klimatischen Verhältnissen beruhen: starke Sonneneinstrahlung, günstige Luftfeuchtigkeit, gleichmässig hohe Niederschläge und Temperaturen während des ganzen Jahres, Regen meist gegen Abend bzw. nachts.

Die Ölpalme ist eine einkeimblättrige, einhäusige Pflanze aus der Familie der Palmengewächse. Die Ölpalme kann eine Höhe von mehr als 20 m erreichen. Der kräftige, aufrechte Stamm weist einen Durchmesser von etwa 25 cm auf. Die Blattkrone des erwachsenen Baumes wird in der Regel von 20 bis 50 grossen, gefiederten Blättern gebildet, die unter günstigen Bedingungen über 5 m lang werden und 100 bis 160 Fiederblattpaare aufweisen. Die Fiedern sind 2 bis 5 cm breit, 0,75 bis 1,00 m lang.





Дата публикования: 2014-11-18; Прочитано: 366 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.007 с)...