Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Задание 5. Прочтите и переведите текст



Peter der Große

Bis heute sind im russischen Volk zwei grundverschiedene, aber gleich einseitige Bilder Peters des Großen verbreitet. Für die einen ist er der geniale Reformer, der Rußland aus dumpfer Barbarei befreite und auf die Höhen europäischer Kultur führte. Die anderen sehen in ihm den brutalen Zerstörer des wahren Rußentums, der das Land vom rechten Weg abbrachte und es gewaltsam in die ihm wesensfremde “westliche” Richtung stieß.

Man kann Peter nicht nur von einer Seite betrachten, es muß auch der andere Peter gesehen werden..

Peter ist 1672 in Moskau geboren und am 28.01.1725 in Sankt Petersburg gestorben. Als Sohn Alexej Michajlowitsch und Natalja Kinillowna Naryschkinas war er russischer Zar und Kaiser.

Seine erste Frau hieß Jewdokija Fjodorowna Lopuchina, mit der er das Ehebündnis von 1689-98 einging. Maria Skawronska, die spätere Keiserin Rußlands Katharina II, ist seine zweite Ehefrau, die Peter der Große 1712 heiratete und mit der er bis zu seinem Tode im Jahre 1725 zusammenlebte.

Er unternahm eine Auslandsreise unter dem Namen die “Große Gesandschaft” zwischen 1697 bis 1698, die durch Holland, Deutschland und Österreich führte. Die Auslandsreise ist wohl jedem bekannt, der Leipziger Musiker Albert Lorzing beschrieb sie im Buch “Zar und Zimmermann”, in dem er die Reiseerlebnisse Peters dokumentierte.

In Holland heuerte Peter der Große in einer Werft an, sein Ziel war es, den Schiffsbau genau zu studieren und die erlangten Kentnisse im eigenen Land zu verwenden.

Im “Großen Nordischen Kieg” (1720/21) gelang es Peter dem Großen, einen Zugang zur Ostsee zu erobern.

Seinen Namen Peter der Große erhielt er, weil er den ersten großen Schritt in die moderne Zukunft tat. Er öffnete sein Land europäischen Einflüssen und schloß es den Ostseemächten an. Durch durchgreifende Reformen konnte Peter I die ersten politischen Erfolge erzielen Diese Modernisierung war ein Grundmuster von Verfassung und Zentralverwaltung. Peter war Alleinherrscher des Landes, deshalb kann man ihn zu den Herrschern des Absolutismus zählen.

Задание 6. Найдите в тексте немецкие эквиваленты:

будущая императрица, привести к высотам европейской культуры, предпринять поездку за границу, засвидетельствовать дорожные приключения, приобретенные знания, сделать шаг в будущее.





Дата публикования: 2014-11-18; Прочитано: 433 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.006 с)...