Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Задание 4. Прочитайте и переведите текст № 3



Frühe Geschichte

1. Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet Weißrußlands bereits seit etwa 8 000 bis 11 000 Jahren besiedelt ist. Die heutigen Weißrussen gehen wahrscheinlich auf die ostslawischen Stämme der Dregovičen, Radmičen und Krivičen sowie den nördlichen Zweig der Drevljanen zurück, die sich im 1. Jahrhundert in Pinsk und Turaǔ (Turov), Homel¢ (Gomel¢) und Polacak (Polotsk) herausgebildet haben. „Vor 1000 Jahren“, so schreibt der weißrussische Historiker Uladsimir Karatkevič in seinem 1983 in deutscher Sprache erschienenen Buch „Land unter weißen Flügeln“, „war der größte Teil Weißrußlands von wildem und finsterem Urwald bedeckt; er hat den Charakter der Weißrussen geformt, der Mensch und der Wald sind verwandt, und darum liebt der Weißrusse ihn. Dort, wo ein anderer die Arme sinken läst, wird sich der Weißrusse ins Zeug legen.“

2. Seit dem 10. Jahrhundert war das Gebiet des heutigen Weißrußland Bestandteil der Kiewer Rus¢. Die Nestorchronik aus jener Zeit berichtet von dem slawischen Stamm der Drevljanen (Waldbewohner), die im Gebiet Weißrusslands, Polesiens (Palesse), des nördlichen Waldlandes und der Pripjac¢-Sümpfe arm und in großem Kontrast zu dem reichen und urbanen Kiew lebten. Nach dem Zerfall der Kiewer Rus¢ in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts fiel Pinsk an Groß-Nowgorod und Brest an das Fürstentum Wladimir-Wolynien, während in den Gebieten um Polacak, Minsk und Witebsk das Fürstentum Polacak, entstand, das heute vielfach als erstes bedeutendes Zentrum weißrussischer Kultur und Staatlichkeit bezeichnet wird.

3. Die Herkunft des Namens „Belarus“ (Weißrussland) ist nicht mit Sicherheit geklärt. Nach Auffassung des in den USA lebenden weißrussischen Historikers Jan Zaptudnik könnte sich das Attribut belyj (weiß) auf die Schönheit des Landes, die im Winter schneebedeckte Landschaft oder die weiße Gesichtsfarbe seiner Bewohner beziehen. Nach einer anderen Auslegung ist der Begriff belyj auf den Großfürsten Andrej Bogulubskij zurückzuführen, der nach der Einnahme von Kiew im Jahre 1169 den Titel „Großfürst Beloruskij“ angenommen hat, um damit seinen wahren orthodoxen Glauben zu unterstreichen. Weißrussische Historiker berufen sich auch auf die Farbsymbolik der alten Welt, nach der „weiß“ immer „westlich“ bedeutete. Am wahrscheinlichsten ist jedoch die Erklärung, dass der westliche Teil der Kiewer Rus¢ mit den Fürstentümern Polacak, Minsk, Smolensk, Turaǔ und Vitebsk, der im 13.Jahrhundert nicht unter mongolisch tatarische Herrschaft geriet, als „weiße Rus¢“ bezeichnet wurde, während die tributpflichtigen östlichen Gebiete mit dem Begriff „schwarze Rus¢“ belegt wurden.

Задание 5. Дополните следующие предложения по содержанию текста:

1. Nach einer anderen Auslegung ist der Begriff belyj auf den …. 2. Die Herkunft des Namens „Belarus“ ist nicht mit …. 3. Seit dem 10. Jahrhundert war das Gebiet des heutigen Weißrussland …. 4. Die heutigen Weißrussen gehen wahrscheinlich …. 5. „Vor 1000 Jahren war der größte Teil Weißrusslands von wildem und…“, so schreibt der weißrussische Historiker Uladsimir Karatkewitsch.

Задание 6. Ответьте на вопросы к тексту:

1. Seit wann ist das Gebiet Weißrusslands besiedelt? 2. Worauf gehen die heutigen Weißrussen zurück? 3. Wo und wann haben sich die ostslawischen Stämme herausgebildet? 4. Was hat den Charakter der Weißrussen geformt? 5. Seit wann ist das Gebiet des heutigen Weißrussland Bestandteil der Kiewer Rus¢? 6. Ist die Herkunft des Namens „Belarus“ mit Sicherheit geklärt? 7. Wie wird der Begriff „ belyj “ ausgelegt? 8. Worauf berufen sich weißrussische Historiker? 9. Wie wurde der westliche Teil der Kiewer Rus´ im 13. Jahrhundert bezeichnet?

Задание 7. Определите, соответствуют ли следующие высказывания содержанию текста:

1. Das Gebiet Weißrusslands ist bereits seit etwa 800 bis 1100 Jahren besiedelt. 2. Die heutigen Weißrussen gehen wahrscheinlich auf die deutschen Stämme zurück. 3. Der wilde und finstere Urwald hat den Charakter der Weißrussen geformt. 4. Seit dem 10. Jahrhundert war das Gebiet des heutigen Weißrussland Bestandteil der Kiewer Rus¢.





Дата публикования: 2014-11-18; Прочитано: 395 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.005 с)...