Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Realienlexikon



Evangelische Kirche - Евангелическая церковь лютеранского вероисповедания - течение в протестантизме, объединяет верующих-лютеран

Fränkisch -франкский (относящийся к франкским племенам); das Fränkische Reich — Франкское государство

Römisch - katholische Kirche -самая крупная церковь в католичестве, отличающаяся организационной централизацией и наибольшим числом приверженцев

Spätaussiedler -(как правило) российские немцы, прибывшие в Германию после 1980 года

Dänen, Friesen, Sorben, Sinti датчане, фризы, сорбы, цыгане

LEKTION 3

Thema 3. Bundesländer

Aufgabe 1. Zeichnen Sie in die Karte die Namen der Bundesländer und der Länderhauptstädte ein.

Baden-Württemberg Niedersachen Dresden Potsdam
Bayern Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Rostock
Berlin Rheinland-Pfalz Erfurt Saarbrücken
Brandenburg Saarland Hannover Stuttgart
Bremen Sachsen Kiel Wiesbaden
Hamburg Sachsen-Anhalt Magdeburg  
Hessen Schleswig-Holstein Mainz  
Mecklenburg-Vorpommern Thüringen München  

 

Aufgabe 2. Lesen Sie den Text und sprechen Sie über die föderale Struktur Deutschlands und über die Aufteilung der Vollmachten zwischen dem Bund und den Bundesländern.

Die alten und die neuen Bundesländer   Die Bundesrepublik Deutschland hat eine föderalistische Struktur: jedes Bundesland hat eine eigene Verfassung, eine eigene Regierung und ein eigenes Parlament, den Landtag. Berlin, Bremen und Hamburg haben einen Senat. Die Bundesländer sind für die Verwaltung, das Verkehrswesen, das Schulwesen, den Kulturbereich, den Strafvollzug und die Polizei verantwortlich. Die Städte und Gemeinden kümmern sich um die sozialen Einrichtungen. Mit der Reform des Föderalismus 2005/06 bekamen die Bundesländer mehr Rechte, vor allem in Bildungsfragen. In den 16 Bundesländern existieren nun 16 verschiedene Bildungssysteme mit jeweils unterschiedlichen Schulformen, Lehrplänen und Studiengebühren. Einheitliche Regelungen werden dadurch sehr erschwert. Der Bund ist allein für nationale und internationale Angelegenheiten, z.B. für die Außen- und Verteidigungspolitik, die Atomenergie und den Schutz deutschen Kulturgutes, zuständig. Bund und alte Bundesländer fördern gemeinsam den Aufbauder 5 neuen Bundesländer. Viele alte Stadtkerne waren verfallen und wieder aufgebaut worden, auch mit dem Engagementder Bürgerinnen und Bürger. Von Stralsund bis Erfurt zeigen sich Marktplätze, Kirchen und historische Viertel in neuem Glanz. Aber das heißt leider nicht, dass alle Probleme gelöst waren.

Aufgabe 3. Informieren Sie Ihre Studienkollegen von einem der Bundesländer nach dem folgenden Plan:

1. Fläche, Einwohnerzahl, geographische Lage.

2. Natur, Landschaften.

3. Wirtschaft, Industrie.

4. Die größten Städte und ihre Sehenswürdigkeiten.

5. Kultur, bekannte Persönlichkeiten.





Дата публикования: 2015-09-17; Прочитано: 371 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.006 с)...