Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Ferienjobs



Ferienzeit, freie Zeit?- Für viele Schuler und Studenten nicht! Viele nutzen die Zeit, um eigenes Geld zu verdienen. Wer will nicht vom Portemonnaie der Eltern unabhängig sein? Fast jeder hat schon einmal so einen Job gehabt, als Zeitungsjunge, Babysitter…, aber es wird immer schwieriger, eine gute Teilzeitarbeit zu bekommen. Manche Universität haben deshalb richtige Vermittlungsstelen für Studenten-Jobs eingerichtet.

Während viele Studenten arbeiten, um sich das Studium zu verdienen, arbeiten die meisten Schuler nur, um sich ein paar Extrawunsche zu erfüllen: zum Beispiel Urlaub, Motorrad, oder Stereoanlage. Ganz wenige haben Gluck und können sich mit dem Nebenjobs schon auf den Beruf, den sie vielleicht einmal ergreifen wollen, vorbereiten. Der Lohn für Ferienarbeit liegt heute zwischen 15-20 Euro pro Stunde- steuerfrei, wenn man nicht mehr als 500 Euro im Monat verdient. Wer noch nicht 15 Jahre als ist, darf nur im besonderen Ausnahmefallen eine Arbeit annehmen.

Michaels Arbeit ist hart und viele Stunden seiner Freizeit gehen dabei verloren, aber di Arbeit macht ihm Spaß. Er trägt Werbezeitungen aus. Zweimal in der Woche flitzt Michael auf seinen Rollschuhen drei Stunden lang von Haus, um die Reklame in die 400 Briefkästen seines Bezirks zu werfen. „Für jede Zeitung gibt es vierzig Pfennig. Das macht 16 Euro pro Tour, rechnet Michael vor: „Zum Glück habe ich meine Rollschuhe. Denn die Häuser liegen weit auseinander, so kann ich auch schneller von Hunden fluchen. „Sein mühsam verdientes Geld trägt der sechzehnjährige Schüler sofort zur Sparkasse. Mit 18 will er sich ein Auto kaufen.

Eine große Auswahl von Jobs gibt es nicht in der kleinen Stadt, in der Michael wohnt und zur Schule geht. „In der Ferien hat man die Wahl zwischen Baustelle und Bauernhof…“, sagt er.

Zum Gespräch:

1. Gib den Inhalt des Textes – möglichst mit eigenen Worten – wieder. Die folgenden Fragen können dir dabei eine Hilfe sein:

- Welche Arbeiten nehmen Schüler und Studenten an?

- Warum jobben sie?

- Was kann man dabei verdienen?

- Wie beschreibt Michael seine Arbeit?

- Ist seine Arbeit leicht?

- Was will er mit dem verdienten Geld machen.

2. Äußere dich ausführlicher zu wenigsten einer der folgenden Fragen.

- Womit beschäftigst du dich in deiner Freizeit

- Hast du schon einmal einen Ferienjob gehabt? Würdest du gern jobben?

- Welche Vor-und Nachteile können die Schüler- und Studentenjobs haben?

- Kennst andere sinnvolle Freizeitaktivität?

b) Schreiben Sie die neuen Wӧrter aus!

5. Bilden Sie Perfekt!

1. In unserem Gymnasium schenkt man der Erlernung der Fremdsprache große Aufmerksamkeit.

2. In der 11. Klasse haben die Schüler vier Stunden Englisch und drei Stunden Deutsch pro Woche.

3. In dem Schulen lernen die Schüler eine oder zwei europäische Sprachen.

4. Ich arbeite viel an der Grammatik.

5. Oft lesen wir deutsche Texte und erzählen sie nach.

6. Sie hört jeden Tag eine Kassette mit phonetischen Übungen.

7. Verstehst du die Aufgabe nicht?

8. Bekommen Sie die deutsche Zeitschrift?

9. Dieser Fachmann kennt Deutsch gut.

10. Die Studentin hat eine gute Aussprache.

11. Deutsch macht mir Spaß.

12. Mein Bruder besucht einen Kursus für Fremdsprachen.

6. Bilden Sie die Dialoge zum Thema!

Neue Wörter

1. Die Verbrauchen – споживач

2. Der Studie – дослідження

3. аusgeben – витрачати (гроші)

4. Der erwirtschaftete Umsatz – господарський оборот

5. verdreifachen – збільшувати втричі

6. durchschnittlich – у середньому

7. tätigen – зробити

8. Der Marktforscher – дослідник ринку

9. zufolge – згідно з

Список літератури:

1. Axel Hering, Magdalena Matussek. Gesebaftskommunikation. Max Hueber. Verlag, 2000

2. Christiane Lemcke und Lutz Rohmann. Wortschatz Intensivtrainer A2. Langenscheidt, 2008

3. Christiane Lemcke und Lutz Rohmann. Gramatik Intensivtrainer A2. Langenscheidt, 2008

4. Gabriele Kopp und Konstanze Frohlich. Pinpong 1. Max Hueber Verlag. Munchen 2002

5. Gabriele Kopp und Konstanze Frohlich.Pinpong 2. Max Hueber Verlag. Munchen 2002

6. Harmut Aufdersfrasse. Tremen 1. Max Hueber Nerlag Munchen 2002

7. Hartmut Aufdersfrasse. Tremen2.Max Hueber Nerlag Munchen 2002

8. Hartmut Aufdersfrasse. Tremen3.Max Hueber Nerlag Munchen 2002

9. Monika Bovermann, Konstante Frohlich, Manuela Georgiakaki, Gabriele Kopp. Pinpong 2. Max Hueber Verlag. Munchen 2002

10. А.А. Попова, М. Л. Попок. Практический курс немецкого языка. Лист, М – 2002 (1,2)

11. А.А. Попова, «Ділова поїздка до Германії». М., «Лист» - 2000

12. А.В. Овчинникова, А.Ф. Овчинников. 500 упражнений по грамматике немецкого языка, 2007

13. В.Б. Лебедев. «Знакомьтесь Германия». М. «В.Ш.» 2000

14. В.М. Завялова, Л.В. Ильина «Практический курс немецкого языка», Москва, 2002

15. Л.А. Ноздина. «Немецкий для финансистов», 2002

16. Н.А. Богатырёва. «Немецкий для финансистов», 2002

17. Н.Б. Савинкина. «Немецкий язык для делового общения». Омега, М., 2004

18. Н.Б. Соколова, И.Д. Молчанова. «Справочник по грамматике немецкого языка», Москва «Просвещение», 2001

19. О.М. Постнікова «Німецька мова», «Розмовні теми», Київ – 2009 I та II частина.

20. Олена Кудіна. Країни, де говорять німецькою «Нова книга», Вінниця, 2002

21. Т.Н. Смирнова. Интенсивный курс немецкого языка. М.В.Ш. 2009 (I, II часть)

22. www.wikipedia.org.ua

23. http://www.handelsblatt.com/

24. http://www.dw.de





Дата публикования: 2014-11-18; Прочитано: 767 | Нарушение авторского права страницы | Мы поможем в написании вашей работы!



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.075 с)...