Ñòóäîïåäèÿ.Îðã Ãëàâíàÿ | Ñëó÷àéíàÿ ñòðàíèöà | Êîíòàêòû | Ìû ïîìîæåì â íàïèñàíèè âàøåé ðàáîòû!  
 

Lösungen zur klausur zum modul II“familie und persönliche beziehungen”



1) Welch eine dramatische Wende, wenn wir die Kamera auf die Familie heute schwenken! Alles ein großes Durcheinander. Immer mehr Scheidungen, immer mehr Trennungen unverheirateter Paare mit Kindern, immer mehr allein erziehende Mütter, Einzelkinder und nicht ehelich geborene Kinder.

2) Die Emanzipationsbewegung der Frauen, ihr Kampf um Gleichberechtigung in Bildung, Beruf und Kindererziehung hat zu einem Geschlechterkampf geführt, der die Rollen von Müttern und Vätern neu verteilt hat.

3) Entscheidungen für oder gegen ein Kind stehen in Zusammenhang mit Einstellungen zur Ausbildung, zum Beruf, zur Karriere, zum "richtigen" Lebenspartner, zur Rollenverteilung als Eltern und zur finanziellen Sicherheit beider Partner. Der Kinderwunsch wird der Berufsorientierung geopfert.

4) Die gesellschaftlichen Anforderungen an das Vaterideal sind gestiegen und als Folge plagen sich die Väter mit ständigen Schuldgefühlen.

5) Die Zeit nach der Geburt des ersten Kindes ist für viele frischgebackene Eltern kein Zuckerschlecken und bringt eine große Zahl von Umstellungen und Herausforderungen für die "frisch gebackenen" Eltern mit sich.

6) Die Eltern können in diese Rollen hineinwachsen, kleben ständig an ihrer Unabhängigkeit von früher und trauern der vergangenen Freiheit nach.

7) Sie werden bei einem Zwölfjährigen, der drei Stunden zu spät nach Hause kommt, nichts erreichen, wenn Sie ihn in Grund und Boden donnern und ihm eine Woche Stubenarrest verpassen.

8) Wir können Kinder nicht nach unserem Bilde prägen, Kinder verzeihen den Eltern ihre Fehler um so eher, je weniger diese auf Unfehlbarkeit pochen.

9) Noch immer werden Kinder vernachlässigt oder von ihren Eltern abgelehnt und abgeschoben, erfahren nur wenig Zuneigung und Wärme in ihren Familien, müssen sich anpassen dieser grausamen Welt anpassen.

10) Erziehung besteht nur zum kleineren Teil aus beabsichtigten Einwirkungen, zum größeren Teil erfolgt sie unabsichtlich, durch die Wirkung des elterlichen Vorbilds und der Umwelt.

11) Irgendwann merken sie, dass ihnen unwiederbringliche Erlebnisse und Erfahrungen entgangen sind und bereuen dies später.

12) Ein Kind, das z.B. in Schule und Familie immer wieder überfordert (oder unterfordert) wird, wird auf die Dauer seelisch und möglicherweise auch körperlich krank. Vielleicht hilft es, wenn Sie Ihre Maßstäbe etwas herunterschrauben. Die Anforderungen sollen kindgemäß sein.

13) Erziehung kann zweifellos besser bewältigt werden, wenn die Eltern sich dabei als Team verstehen.

14) Die Kinder können selbst in der Familie Gewalt erfahren und mit ansehen und von frühester Kindheit an erfahren, dass Konflikte mit Handgreiflichkeiten „gelöst“ werden.

15) Das ist schlüpfriges Terrain, besonders wenn man jung und unerfahren ist. Auch und insbesondere Teenager machen sich schwarz für weiß vor.

16) Witze, schlagfertige Antworten, Fragen helfen uns zu verstehen, was sich unter der so fabelhaften Oberfläche verbirgt: ein furchtbarer Psychopath, ein hoffnungslos verschrobener Sonderling - oder genau der/die Richtige!

LÖSUNGEN ZUR KLAUSUR ZUM MODUL III „REISEN“

I.

Die Zolldeklaration soll man während des ganzen Aufenthaltes im Ausland aufbewahren. Bei Verlust kein Ersatz.
Grundsätzlich muss jeder Antrag auf Erteilung eines Visums persönlich gestellt werden. Die Bevollmächtigung eines Dritten ist nicht möglich.
Zur Beantragung eines Visums ist eine Krankenversicherung erforderlich, die für den gesamten Besuchszeitraum für alle Schengenländer gültig sein und eine Mindestdeckung von 30.000 Euro aufweisen muss.
Der Mitarbeiter oder der Mitarbeiter am Schalter entscheidet nicht selbst darüber, ob Sie ein Visum bekommen.
Die Einreise nach Deutschland kann trotz gültigen Visums verweigert werden, sofern sich an den Grenzkontrollstellen entsprechende Erkenntnisse ergeben.
Ihr Pass muss unterschrieben und nach Ablauf der beantragten Gültigkeitsdauer Ihres Visums noch drei Monate gültig sein.
Wenn es Sie in den Ferien ans Wasser zieht, bieten wir Ihnen unser neues Schwedenpaket an. Schweden hat so viele schöne Gewässer wie kaum ein anderes Land.
Ýòà ãîñòèíèöà Âàøåé ìå÷òû ðàñïîëîæåíà ïîñðåäè æèâîïèñíûõ ëàíäøàôòîâ. Dieses Traumhotel liegt in einer herrlichen Landschaft. Die Hotelanlage bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Das „romantische Europa“ erlebt in diesem Sommer seine Renaissance. Dabei stehen im Mittelpunkt der Urlaubswünsche nicht nur die schönsten Landschaften unseres Kontinents, sondern auch Unterkünfte mit ganz besonderer Atmosphäre.
Die schöne Mittelmeerinsel ist ideal für alle, die nicht nur baden wollen.
Der Trend geht weg vom reinen Faulenzerurlaub. Das heißt, sportliche Aktivitäten sind gefragt, und Badeferien werden mit Rundreisen verbunden.
Immer beliebter werden auch die „Baukasten-Reisen“, die man nach individuellen Wünschen selbst zusammenstellt. Bei den Reisezielen sagen die Experten der großen Veranstalter einen Boom vor allem bei Spanien und den Kanarischen Inseln voraus, Bulgarien und Rumänien werden die Renner bei den preiswerten Zielen sein.
Wenn Sie in schöner Natur eine Menge unternehmen möchten, und liebenswürdige Gastlichkeit suchen und gutem Essen und Trinken nicht abgeneigt sind, buchen Sie unser Alpenländerpaket.
Die USA sind für die erlebnishungrige Rundreise-Urlauber der absolute Hit.
Wenn Sie Ihr Fernweh stillen möchten, wählen Sie unser Chinapaket, mit dem Sie das faszinierende Reich China mit seinen herrlichen Landschaften, paradiesischer Vegetaton und viel Kultur zu fairen Preisen erleben können. Diese Region zählt zu den reizvollsten Landschaften Tirols, das vielfältige Sport, Erholugs- und Unterhaltungsangebot ist über die Grenzen hinweg bekannt.
Die großzügige Gestaltung der gesamten Hotelanlage mit viel Liebe zum Detail, die gemütliche Hausatmosphäre machen das Residenzhotel zu einem idealen Urlaubszuhause für die ganze Familie.
Vor allem aber genießen die Gäste das gelungene Gesamtkonzept der Ferienanlage „Dorf im Dorf“, das sie wahre Urlaubsfreiheit genießen läßt.
Der Höhepunkt der Reise eines Motorradfahrers sind die Serpentinenstraßen in Tälern der Palmen, wo Sie sich sanft in den Kurven wiegen und großartige Ausblicke in genießen können.
Eine weitläufige Hotelanlage mit einem großen Palmengarten ist direkt am Strand gelegen, und garantiert, trotz der vielen Zimmer ungestörte Erholung und Ruhe.
Ein breiter Strand zum Spazierengehen liegt vor der Haustür, der Gast wird ständig von Freundlichkeit und Zuvorkommenheit des Personals, perfektem Service eines eingespielten Teams umgeben. Es geht nichts schief. Die für den Kunden einfachste Art, auf 2 Rädrn fremde Länder zu erleben, ist, ein fertiges Paket zu buchen. Der Biker steigt in ein Flugzeug, übernimmt im Urlaubsland ein Miet-Motorrad, fährt eine festgelegte Route, bei der er vepflegt und betreut wird.
Hier können Sie den Alltag hinter sich lassen, zu inneren Harmonie finden, neue Energie tanken, sportlich aktiv oder still und verträumt.

II.

Die Zolldeklaration soll man während des ganzen Aufenthaltes im Ausland aufbewahren. Bei Verlust kein Ersatz.
Grundsätzlich muss jeder Antrag auf Erteilung eines Visums persönlich gestellt werden. Die Bevollmächtigung eines Dritten ist nicht möglich.
Zur Beantragung eines Visums ist eine Krankenversicherung erforderlich, die für den gesamten Besuchszeitraum für alle Schengenländer gültig sein und eine Mindestdeckung von 30.000 Euro aufweisen muss.
Der Mitarbeiter oder der Mitarbeiter am Schalter entscheidet nicht selbst darüber, ob Sie ein Visum bekommen.
Die Einreise nach Deutschland kann trotz gültigen Visums verweigert werden, sofern sich an den Grenzkontrollstellen entsprechende Erkenntnisse ergeben.
Ihr Pass muss unterschrieben und nach Ablauf der beantragten Gültigkeitsdauer Ihres Visums noch drei Monate gültig sein.
Wenn es Sie in den Ferien ans Wasser zieht, bieten wir Ihnen unser neues Schwedenpaket an. Schweden hat so viele schöne Gewässer wie kaum ein anderes Land.
Dieses Traumhotel liegt in einer herrlichen Landschaft. Die Hotelanlage bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Das „romantische Europa“ erlebt in diesem Sommer seine Renaissance. Dabei stehen im Mittelpunkt der Urlaubswünsche nicht nur die schönsten Landschaften unseres Kontinents, sondern auch Unterkünfte mit ganz besonderer Atmosphäre.
Die schöne Mittelmeerinsel ist ideal für alle, die nicht nur baden wollen.
Der Trend geht weg vom reinen Faulenzerurlaub. Das heißt, sportliche Aktivitäten sind gefragt, und Badeferien werden mit Rundreisen verbunden.
Immer beliebter werden auch die „Baukasten-Reisen“, die man nach individuellen Wünschen selbst zusammenstellt. Bei den Reisezielen sagen die Experten der großen Veranstalter einen Boom vor allem bei Spanien und den Kanarischen Inseln voraus, Bulgarien und Rumänien werden die Renner bei den preiswerten Zielen sein.
Wenn Sie in schöner Natur eine Menge unternehmen möchten, und liebenswürdige Gastlichkeit suchen und gutem Essen und Trinken nicht abgeneigt sind, buchen Sie unser Alpenländerpaket.
Die USA sind für die erlebnishungrigen Rundreise-Urlauber der absolute Hit.
Wenn Sie Ihr Fernweh stillen möchten, wählen Sie unser Chinapaket, mit dem Sie das faszinierende Reich China mit seinen herrlichen Landschaften, paradiesischer Vegetation und viel Kultur zu fairen Preisen erleben können.
Diese Region zählt zu den reizvollsten Landschaften Tirols, das vielfältige Sport, Erholugs- und Unterhaltungsangebot ist über die Grenzen hinweg bekannt.
Die großzügige Gestaltung der gesamten Hotelanlage mit viel Liebe zum Detail, die gemütliche Hausatmosphäre machen das Residenzhotel zu einem idealen Urlaubszuhause für die ganze Familie.
Vor allem aber genießen die Gäste das gelungene Gesamtkonzept der Ferienanlage „Dorf im Dorf“, das sie wahre Urlaubsfreiheit genießen lässt.


Îãëàâëåíèå

TEIL I. DAS ÄUSSERE, DER CHARAKTER, DER ERSTE EINDRUCK.. 3

WORTSCHATZ ZUM THEMA: „DAS ÄUSSERE“. 3

TEXT 1. MODE WAS IST DAS?. 20

TEXT 2. GEFALLEN ODER AUFFALLEN?. 23

TEXT 3. ALLES SCHÖN UND GUT?. 25

TEXT 4. CHARAKTER MÜSSTE MAN HABEN – BLOSS WELCHEN?. 29

TEXT 5. POSITIVE UND NEGATIVE CHARAKTERZÜGE.. 31

TEXT 6. KLEIDER MACHEN LEUTE. 34

TEXT 7. AUSWAHL DER KLEIDUNG.. 38

TEXT 9. SCHÖNHEITSWESEN. ICH WILL AUSSEHEN WIE BARBIE! 46

TEXT 10. AUSSEHEN WIE EIN STAR.. 50

TEXT 12. DER ERSTE EINDRUCK ENTSCHEIDET. 58

TEXT 13. DER ERSTE EINDRUCK. EINFLUSSFAKTOREN.. 60

TEXT 14. DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT. 63

TEXT 15. JIL SANDER: DIE DEUTSCHE DESIGNERIN MACHT AUS WENIGER MEHR 65

TEXTE FÜR SELBSTSTÄNDIGE ARBEIT. 68

TEXT 1. DER ERSTE EINDRUCK IM BERUF. 68

TEXT 2. DER ERSTE EINDRUCK UND VORURTEILE. ERFAHRUNGEN UND KULTURBEDINGTE WEISHEITEN.. 70

TEXT 3. MIT SCHÖNHEITSGEBOT.DE STARTET DER ERSTE PREIS- UND QUALITÄTSVERGLEICH FÜR SCHÖNHEITSOPERATIONEN IN DEUTSCHLAND.. 75

TEXT 4. AUS DER MODEWELT NICHT MEHR WEGZUDENKEN: DIE JEANS. 77

AUFSÄTZE ZUM THEMA “AUSSEHEN, CHARAKTER, DER ERSTE EINDRUCK“ 78

DISKUSSIONSFRAGEN ZUM THEMA “AUSSEHEN, CHARAKTER, DER ERSTE EINDRUCK“ 80

AUFGABE FÜR SELBSTÄNDIGE ARBEIT ZUM THEMA: “AUSSEHEN, CHARAKTER, DER ERSTE EINDRUCK“. 81

KLAUSUR ZUM MODUL I “AUSSEHEN, CHARAKTER, DER ERSTE EINDRUCK“ 87

TEIL II. KINDER, FAMILIE, GLÜCK.. 93

TEXT I. DAS INTERNATIONALE JAHR DER FAMILIE: RESSOURCEN, AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN.. 102

TEXT ¹ 2. DAS NEUE FAMILIENBILD.. 104

TEXT ¹ 3. PARTNERSCHAFT UND FAMILIENGRÜNDUNG IN DEUTSCHLAND. 107

FAMILIENGRÜNDUNG UND -ERWEITERUNG.. 107

TEXT ¹ 4. DIE ROLLENBILDER HABEN SICH VERÄNDERT. HEUTE SIND DIE ELTERN OFT AKROBATEN ZWISCHEN VIER POLEN. 110

TEXT ¹ 5. PLÖTZLICH ZU DRITT. VOM PAAR ZUR FAMILIE.. 113

TEXT ¹ 6. VON DER PARTNERSUCHE ZUR EHE.. 117

TEXT ¹ 7. “ICH WILL DOCH NUR DEIN BESTES”. 122

TEXT ¹ 8. DIE ELTERN-KIND-BEZIEHUNG. 129

EIN DIALOGHAFTES ELTERN-KIND-VERHÄLTNIS. 129

TEXT ¹ 9. PSYCHOLOGISCHE VATERFORSCHUNG IM WANDEL.. 132

TEXT ¹ 10. DIE SEELISCHE GESUNDHEIT DER KINDER.. 136

TEXT ¹ 11. KINDER MACHEN UNS BESSER.. 139

TEXT ¹ 12. WARUM SAGEN WIR NICHT „NEIN“? ERZIEHUNG ZU GEWALTFREIHEIT 140

TEXT ¹ 13. DREI ARTEN VON ANZIEHUNG: SYMPATHIE, LIEBE UND LUST. 143

TEXT ¹ 14. LIEBE AUS SOZIALPSYCHOLOGISCHER SICHT. 146

TEXT ¹ 15. WAS VERBINDET IN DER PARTNERSCHAFT? EIFERSUCHT UND LIEBE? 150

TEXT ¹ 16. WIE PARTNERSCHAFT GELINGT?. 153

TEXT 17. LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK: EIN ZUSAMMENSPIEL VON SEX, NARZISSMUS UND ALTEN ERINNERUNGEN.. 157

TEXTE FÜR SELBSTÄNDIGE ARBEIT. 160

TEXT 1. DU HAST DIE RECHTE, WIR DIE PFLICHTEN! 160

TEXT 2. WIE VIEL ERFOLG HAT LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK?. 162

TEXT 3. LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK – MYTHOS ODER WIRKLICHKEIT?. 164

TEXT 4. FAMILIENBEZIEHUNGEN.. 166

TEXT 5. FAMILIENBEZIEHUNGEN IM RAHMEN DER BINDUNGSTHEORIE.. 169

AUFSÄTZE.. 173

DISKUSSIONSFRAGEN ZUM THEMA: “FAMILIE UND PERSÖNLICHE BEZIEHUNGEN” 181

AUFGABEN FÜR SELBSTÄNDIGE ARBEIT ZUM THEMA: “FAMILIE UND PERSÖNLICHE BEZIEHUNGEN”. 182

KLAUSURARBEIT ZUM MODUL II“FAMILIE UND PERSÖNLICHE BEZIEHUNGEN”. 184

TEIL III. RREISEN.. 187

WORTSCHATZ ZUM THEMA „REISEN“. 187

TEXT 1. EIN VISUM BEANTRAGEN.. 191

TEXT 2. BOTSCHAFT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND.. 193

HINWEISE ZUM VISUMANTRAGSVERFAHREN.. 193

TEXT 4. WAS AUSLÄNDER VON UNSEREN MANIEREN HALTEN.. 207

TEXT 5. WIE WÜRDEN SIE EIGENTLICH DEN ÖSTERREICHISCHEN NATIONALCHARAKTER BESCHREIBEN?. 209

TEXT 6. DER NATIONALCHARAKTER DER GRIECHEN.. 210

TEXT 7. OKTOBERFEST IN MÜNCHEN.. 213

TEXT 8. KLISCHEEHAFTE VORSTELLUNEN ÜBER ANDERE VÖLKER.. 215

TEXT 9. REISEANGEBOT. 217

TEXT 10. KULTUR, SPORT UND ERHOLUNG IN DEN CORDINAL HOTELS. 229

TEXT 11. EASY RIDER EROBERN SICH DIE URLAUBSWELT. 230

TEXT 12. SIND DEUTSCHE REISELUSTIG?. 232

TEXTE FÜR SELBSTÄNDIGE ARBEIT ZUM THEMS „REISEN“. 234

TEXT 1. WARUM SIND ALTE MENSCHEN SPORTLICH UND REISELUSTIG?. 234

TEXT 2. BERLIN.. 236

TEXT 3. DIE SEHENSWÜRDIGKEITEN LEIPZIGS. 239

TEXT 4. VACANDO ERFÜLLT INDIVIDUELLE URLAUBSWÜNSCHE.. 240

TEXT 5. 241

URLAUBSWÜNSCHE UND LEBENSSTILE IM REISEMARKT - CHANCEN FÜR NACHHALTIGEN TOURISMUS?. 241

TEXT 6. DER NATIONALCHARAKTER.. 242

TEXT 7. ZWIESPALT IST UNSER NATIONALCHARAKTER.. 244

AUFSÄTZE.. 246

DISSKUSIONSFRAGEN.. 249

AUFGABEN FÜR SELBSTÄNDIGE ARBEIT ZUM THEMA „REISEN“. 250

KLAUSURARBEIT ZUM MODUL III“REISEN”. 254

LÖSUNGEN.. 257

LÖSUNGEN. KLAUSUR ZUM MODUL I “AUSSEHEN, CHARAKTER, DER ERSTE EINDRUCK“ 257

LÖSUNGEN ZUR KLAUSUR ZUM MODUL II“FAMILIE UND PERSÖNLICHE BEZIEHUNGEN”. 259

LÖSUNGEN ZUR KLAUSUR ZUM MODUL III „REISEN“. 260





Äàòà ïóáëèêîâàíèÿ: 2014-10-25; Ïðî÷èòàíî: 559 | Íàðóøåíèå àâòîðñêîãî ïðàâà ñòðàíèöû | Ìû ïîìîæåì â íàïèñàíèè âàøåé ðàáîòû!



studopedia.org - Ñòóäîïåäèÿ.Îðã - 2014-2024 ãîä. Ñòóäîïåäèÿ íå ÿâëÿåòñÿ àâòîðîì ìàòåðèàëîâ, êîòîðûå ðàçìåùåíû. Íî ïðåäîñòàâëÿåò âîçìîæíîñòü áåñïëàòíîãî èñïîëüçîâàíèÿ (0.019 ñ)...