Студопедия.Орг Главная | Случайная страница | Контакты | Мы поможем в написании вашей работы!  
 

Lösungen



LÖSUNGEN. KLAUSUR ZUM MODUL I “AUSSEHEN, CHARAKTER, DER ERSTE EINDRUCK“

Variante 1

1. 1. Schönheit ist individuell und sie kann man nicht messen, deshalb muss man vor allem sein Gesicht behalten.
2. 2. Ich habe kein besonderes Vorbild und orientiere mich an verschiedenen Trends.
3. 3. Ich mag keine Angeber, muskelbepackten Typen, aber bei Jungen finde ich Muskeln in Grenzen gut.
4. 4. Mein Aussehen hängt davon ab, wie ich mich eben so fühle. Auf Parfüm, Haargel und gutes Shampoo lege ich aber schon Wert.
5. 5. Der Egoist sucht überall den persönlichen Vorteil und handelt nur im Interesse seiner Person oder im Interesse seiner Familie.
6. 6. Ehrgeizige Menschen wollen immer die Ersten sein, nicht nur im Beruf (was eigentlich gut ist), sondern auch in der Familie oder im Freundeskreis und handeln oft völlig rücksichtslos, um etwas zu erreichen.
7. 7. Meine Lieblingsklamotten sind Bluejeans, karierte Schuhe und Kapuzen-Sweater. Die Kleidung lässt uns bald wie ein Millionär, bald wie Bettler aussehen. Damit ist die Wirkung der Kleidung auf den Eindruck von einer Person sehr bedeutsam.
8. 8. Wer sich den Erwartungen an seine Rolle entsprechend kleidet, hat es leichter, seine Position zu behaupten.
9. 9. Es ist einfach klug, an einem Arbeitsplatz im Kundenkontakt stets von Kopf bis Fuß tipptopp gepflegt zu sein und auf Jeans und verwaschene oder bauchfreie T-Shirts zu verzichten.
10. 10. Von den Medien werden gesunde Menschen in eine Opferrolle getrieben. Sie laufen einem vermittelten Ideal hinterher, das nicht erreicht werden kann, legen sich freiwillig unters Messer der Schönheit zuliebe und leben dann ein fremdes „Ich“.
11. 11. Immer mehr Jugendliche lassen sich schön operieren. Sie hat auch das Fett absaugen lassen.   Variante 2
12. 1. Jugendliche, die sich einer Schönheitsoperation unterziehen, setzen sich neben den allgemeinen Gefahren wie Infektionen, Blutungen und Narkose-Risiken gerade durch ihr Körperwachstum einem besonders hohen Risiko aus.
13. 2. Tendenz steigt, angetrieben mitunter durch zahlreiche Reality-Shows und Operationssendungen.
14. 3. Reale Gesichter können dem Vergleich mit der perfektionierter Schönheit der Werbungsbranche nicht standhalten.
15. 4. Die Medien führen uns perfekte, bis ins letzte Detail computertechnisch nachbearbeiteten Gesichter täglich vor Augen und wir werden selbst zu Opfern unseres eigenen, völlig unrealistischen Schönheitsideals.
16. 5. Der Wunsch nach Schönheit sichert einem ganzen Industriezweig Umsätze in Milliardenhöhe.
17. 6. Um das gute Ankommen muss man sich immer bemühen und ich glaube, dass ich mit einem dezenten Outfit immer auf Nummer sichergehe.
18. 7. Wer den coolen Draufgänger mimt, obwohl er eher schüchtern und introvertiert ist, wirkt unglaubhaft. Man muss sich natürlich geben.
19. 8. Dein Urteil über sie ist "an den Haaren herbeigeholt"
20. 9. Für das Schaffen der beabsichtigten Sympathie sind Aktivität und Kontakt wichtig.
21. 10. Sie beschloss den Vormarsch aufs internationale Mode-Parkett. Hier regierten damals Französen und sie wollte auch den Ton angeben. Deutschland war aber eine denkbar schlechte Plattform fürs Modemachen.
22. 11. Ich lasse mir den Geschmack nicht diktierten.   Variante 3
1. 1. Die meisten Fachleute vertreten den Standpunkt, dass der Charakter der Menschen nicht angeboren sei. In unserem Alltag begegnen wir Menschen mit starkem und mit schwachem Willen, leichtsinnigen und ernsten, fleißigen und faulen, klugen und dummen, anständigen und unehrlichen Menschen.
2. 2. Einerseits wollen wir mit der Kleidung unseren Körper vor Kälte, Regen, Hitze, Wind usw. schützen, wollen Körperteile vor den Blicken anderer Menschen verbergen und verhüllen; andererseits wollen wir aber auch mit der Kleidung auf uns aufmerksam machen, uns selbst darstellen und Reize auf andere ausüben.
3. 3. Feingefühl zeigt sich in einem aufmerksamen Verhalten zu anderen Menschen, in der Teilnahme an ihren Wünschen, Sorgen und Interessen. Ein feinfühliger Mensch weiß, was den anderen Freude und Leid bereitet, wie er helfen kann, ohne dabei den Menschen zu verletzen.
4. 4. Schönheitsköniginnen, Fotomodelle, Muskelmänner, Hollywoodstars sind die Vorbilder, die man hat, wenn man jung ist.
5. 5. Jugendliche, die sich einer Schönheitsoperation unterziehen, setzen sich neben den allgemeinen Gefahren wie Infektionen, Blutungen und Narkose-Risiken gerade durch ihr Körperwachstum einem besonders hohen Risiko aus.
6. 6. Viele Menschen scheuen sich vor solchen Eingriffen – sie fürchten die Schmerzen, die Gefahren der Narkose, mögliche neue Probleme. Trotzdem legt sich eine immer größer werdende Zahl an Menschen freiwillig „unters Messer“ – der Schönheit zuliebe.
7. 7. Mich ärgert nur, dass er öfters die Kurve kratzt und anderen Mädchen hinter herschaut
8. 8. Die Menschen träumen von einer idealisierten Schönheit, deren Illusion ihnen die Medien täglich vor Augen führen und die es in Wirklichkeit gar nicht geben kann. Viele wollen es nicht beim Träumen belassen. Dem schönen Schein muss nicht gehuldigt werden.
9. 9. Das Image eines Unternehmens ist ein in sich schlüssiges System, dass alle Gebiete seines Erscheinungsbildes umfasst: von der Gestaltung der Geschäftspapiere bis zum Auftreten. Gutes Image fängt in der Tat Ihr bei den Füßen an.
10. 10. Vorurteile sind Werturteile, deren wir uns bedienen um bestimmte Menschen und Verhaltensweisen zu klassifizieren, uns vor Fehlern schützen. Sie helfen uns Unbekanntes zu beurteilen aber andererseits stehen sie uns oft auch im Wege, denn sie hindern uns daran unvoreingenommen etwas zu beurteilen.



Дата публикования: 2014-10-25; Прочитано: 290 | Нарушение авторского права страницы



studopedia.org - Студопедия.Орг - 2014-2024 год. Студопедия не является автором материалов, которые размещены. Но предоставляет возможность бесплатного использования (0.006 с)...