Ñòóäîïåäèÿ.Îðã Ãëàâíàÿ | Ñëó÷àéíàÿ ñòðàíèöà | Êîíòàêòû | Ìû ïîìîæåì â íàïèñàíèè âàøåé ðàáîòû!  
 

Wortschatz zum Text B. 1. das Altgriechisch – äðåâíåãðå÷åñêèé ÿçûê



Substantive

1. das Altgriechisch – äðåâíåãðå÷åñêèé ÿçûê

2. das Altertum – äðåâíîñòü

3. die Arbeitskraft ("-e) – ðàáî÷àÿ ñèëà, ðàáî÷èé

4. der Archäologe (-n) – àðõåîëîã

5. die Ausdauer – âûäåðæêà

6. der Entdecker (=) – ïåðâîîòêðûâàòåëü

7. der Ehrenbürger (=) – ïî÷åòíûé ãðàæäàíèí

8. das Gerät (-e) – ïðèáîð

9. das Gold – çîëîòî

10. der Großkaufmann (-kaufleute) – êðóïíûé êîììåðñàíò

11. das Gymnasium (-sien) – ãèìíàçèÿ

12. das Jahrtausend (-e) – òûñÿ÷åëåòèå

13. der Kaufmann (-leute) – êóïåö, òîðãîâåö

14. die Kenntnis (-se) – çíàíèÿ

15. der Kontorist (en) – êîíòîðùèê

16. das Kupfer – ìåäü

17. der Lehrling (-e) –ó÷åíèê

18. der Millionär (-e) – ìèëëèîíåð

19. das Neugriechisch – íîâîãðå÷åñêèé ÿçûê

20. der Polyglott (-e) – ïîëèãëîò

21. das Reichtum ("-er) – áîãàòñòâî

22.der Rest (-e)– îñòàòîê

23.die Sage (-n) – ëåãåíäà, ñêàçàíèå

24. das Silber – ñåðåáðî

25. die Sprache (-n) – ÿçûê

26. die Stelle (-n) – ìåñòî, äîëæíîñòü

27. der Vertreter (=) – ïðåäñòàâèòåëü

28. die Verwirklichung (-en) – îñóùåñòâëåíèå

29. die Voraussetzung (-en) – ïðåäïîñûëêà

Verben

30. aufbewahren – õðàíèòü, ñáåðåãàòü

31. beginnen (a, o) – íà÷èíàòü

32. beherrschen – âëàäåòü

33. entdecken – îòêðûâàòü, îáíàðóæèâàòü

34. erfinden (a, u) – èçîáðåòàòü

35. erschließen (o, o) – îòêðûâàòü (çåìëþ)

36. fahren (u, a) – åçäèòü, âîçèòü

37. finden (a, u)– íàõîäèòü

38. graben (u, a) – êîïàòü

39. träumen – ìå÷òàòü

40. schicken – ïîñûëàòü

41. sterben (a, o) – óìèðàòü

42.verlassen (ie, a) – ïîêèäàòü, îñòàâëÿòü

43.wandern – ñòðàíñòâîâàòü, áðîäèòü (ïåøêîì)

Sonstige Wörter und Wendungen

44. auswendig – íàèçóñòü

45. auf eigene Kosten – çà ñâîé ñ÷åò, íà ñâîè äåíüãè

46.die Dardanellen – Äàðäàíåëëû (ïðîëèâ)

47.eigen – ñîáñòâåííûé

48.griechisch – ãðå÷åñêèé

49.Kleinasien das – Ìàëàÿ Àçèÿ (ïîëóîñòðîâ)

50.laut – ãðîìêî, âñëóõ

51.das Schatzhaus – ñîêðîâèùíèöà

52.selbständig – ñàìîñòîÿòåëüíûé

53.systematisch – ñèñòåìàòè÷åñêèé

54.uralt – äðåâíèé

55. von Kindheit an – ñ äåòñòâà

56. vor allem – ïðåæäå âñåãî

57.wegen – èç-çà

TEXT B

HEINRICH SCHLIEMANN – EIN BERÜHMTER ARCHÄOLOGE, KAUFMANN UND POLYGLOTT

Der Trojaentdecker Heinrich Schliemann wurde 1822 als Sohn eines Pastors im Norden Deutschlands geboren. Von Kindheit an träumte er von den Sagen des Altertums. Heinrich lernte mit Ausdauer und Fleiß. Aber wegen der finanziellen Mittel musste er 1836 das Gymnasium verlassen. Mit 14 Jahren wurde er Kaufmannlehrling. Mit 19 Jahren wanderte er nach Rostock, dann nach Hamburg und Amsterdam, wo er als Kontorist eine Stelle fand. Er lernte viel, vor allem Sprachen: Englisch, Holländisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch. Er hatte ein Sprachtalent. Er erfand seine eigene Methode: viel laut lesen, viel auswendig lernen und systematisch an der Sprache arbeiten. Am Ende seines Lebens beherrschte er 21 Sprachen. Dank der Russischkenntnissen wurde er als Vertreter nach Sankt-Petersburg geschickt, aber bald wurde er dort ein selbständiger Großkaufmann und Millionär. Reichtum war eine der Voraussetzungen zur Verwirklichung seiner Kinderpläne.

Dazu studierte H. Schliemann mit 42 Jahren an der Pariser Universität Archäologie und das Neu-und Altgriechisch. 1870 fuhr er von Konstantinopel nach den Dardanellen. Auf eigene Kosten begann er mit 150 Arbeitskräften in Kleinasien zu graben und fand das historische Troja. Er fand auch in Itaka die Reste einer uralten Stadt. Im Schatzhaus waren Geräte aus Kupfer, Silber und Gold.

Der große Teil seiner archäologischen Schätze ist in Berlin aufbewahrt, dessen Ehrenbürger er wurde. 1890 starb Schliemann in Neapel. Er hat ein Jahrtausend griechischer Geschichte der Welt erschlossen.

ÜBUNGEN

1. Ergänzen Sie:

1. Von Kindheit an träumte er von den Sagen …

2. Heinrich lernte mit Ausdauer …

3. Mit 14 Jahren wurde er …

4. Er lernte viel, vor allem …

5. Er erfand seine eigene Methode: …

6. … Lebens beherrschte er 21 Sprachen.

7. Er hat ein Jahrtausend griechischer Geschichte …

2. Ein Wort passt nicht:

1. Englisch, Holländisch, Französisch, Portugiesisch, Wissenschaftlich, Russisch.

2. Der Tag, die Nacht, der Morgen, der Abend, das Abendland.

3. Eisen, Selen, Kupfer, Silber und Gold.

3. Bilden Sie Substantive:

Muster: die Ehre(n) + der Bürger = der Ehrenbürger

der Gast –

der Doktor –

die Ehre die Stadt –

der Preis –

das Mitglied –

4. Bilden Sie Adjektive:

Muster: der Freund – freundlich

1. der Bürger –

2. das Altertum –

3. die Ehre –

4. der Rest –

5. die Sprache –

6. die Schrift –

5. Sagen Sie richtig:

1. Er lernte viel, vor allem Sprachen: Englisch, Holländisch, Tschechisch,

Spanisch, Russisch.

2. Reichtum war keine der Voraussetzungen zur Verwirklichung seiner

Kinderpläne.

3. Dazu studierte H. Schliemann mit 44 Jahren an der Pariser Universität

Archäologie.

4. 1875 fuhr er von Konstantinopel nach den Dardanellen.

5. Der große Teil seiner archäologischen Schätze ist in Hamburg aufbewahrt.

6. 1890 starb Schliemann in Rom.





Äàòà ïóáëèêîâàíèÿ: 2014-11-03; Ïðî÷èòàíî: 426 | Íàðóøåíèå àâòîðñêîãî ïðàâà ñòðàíèöû | Ìû ïîìîæåì â íàïèñàíèè âàøåé ðàáîòû!



studopedia.org - Ñòóäîïåäèÿ.Îðã - 2014-2024 ãîä. Ñòóäîïåäèÿ íå ÿâëÿåòñÿ àâòîðîì ìàòåðèàëîâ, êîòîðûå ðàçìåùåíû. Íî ïðåäîñòàâëÿåò âîçìîæíîñòü áåñïëàòíîãî èñïîëüçîâàíèÿ (0.008 ñ)...